REZEPTIDEEN 8 Alnatura Magazin 04.2017
Vegetarische Köfte mit Minz-Joghurt, Reis und Tomaten-Gurken-Salat Vegane Pfannkuchen mit Rhabarberkompott Zutaten für 12–14 kleine Pfannkuchen ca. 1 kg Rhabarber (alternativ Äpfel bei halber Zuckermenge) / 1 Bourbonvanilleschote / 100 g Rohrohrzucker / 3 TL Speisestärke / 2 EL kaltes Wasser / 200 g Weizenmehl Type 405 / 50 g Lupinenmehl / 1 TL Back pulver / 550 ml Mandeldrink (ungesüßt) oder Cashewdrink / Kokosfett oder Pflanzenöl zum Braten / 2–3 EL Agavendicksaft oder Kokosblütensirup / 2 Prisen Salz / Puderzucker bei Bedarf Zubereitung Für das Rhabarberkompott Rhabarber putzen und in ca. 3–4 cm breite Stücke schneiden. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. In einer großen Schüssel Rhabarber mit Vanillemark, Schote und Zucker mischen und für ca. 30 min ziehen lassen. Mischung in einen Topf geben und mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Temperatur unter gelegentlichem Rühren für ca. 5–8 min köcheln lassen. Vanilleschote entfernen. Speisestärke in Wasser einrühren und auflösen. Die gelöste Stärke zum Rhabarber geben, vorsichtig unterrühren und einmal aufkochen, damit eine leicht sämige Bindung entsteht. Kompott abkühlen lassen. Für die Pfannkuchen Mehle und Backpulver mischen und durch ein feines Sieb in eine große Schüssel passieren. Mandeldrink nach und nach zugeben und mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Dicksaft oder Sirup und Salz unterrühren. Schüssel abdecken und den Teig für 10 min ruhen lassen. Eine Pfanne erhitzen, in etwas Kokosfett oder Pflanzenöl nacheinander ca. 12–14 Pfannkuchen ausbacken. Pfannkuchen mit Rhabarberkompott servieren und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. • Zubereitungszeit: ca. 35 min + ca. 40 min Zieh- und Ruhezeit (Kompott kann aber auch am Vortag hergestellt werden) • Nährwerte pro Pfannkuchen: Energie 145 kcal, Eiweiß 4 g, Kohlen hydrate 25 g, Fett 3 g Herr Grün kocht in seinem Hamburger Kochlabor raffinierte und dennoch einfach nach zukochende vegetarische und vegane Gerichte. 2016 erschien das Koch buch »Rezepte und Geschichten aus dem Kochlabor« bei Edel Books, Hamburg. Zutaten für 2 Portionen Für den Minz-Joghurt: 1 Handvoll Minzblätter / 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen / 250 g Naturjoghurt / Meersalz / schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen / Für 8 kleine Köfte: 40 g Lupinenschrot / 80 g Bulgur / 1 Knoblauchzehe / 1 Zwiebel / 50 g Semmelbrösel / 1 EL Majoran / 1 gestr. EL Rosenpaprika / 1 geh. TL Kreuzkümmel, gemahlen / 1 TL Öl / 2 Eier / Meersalz / schwarzer Pfeffer / Öl zum Braten / Für den Tomaten-Gurken-Salat: 140 g Gurke / 2 Tomaten / 1 Zwiebel / Essig / Meersalz / schwarzer Pfeffer / Für den Reis: 120 g Basmatireis / 1 TL Majoran / 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen Zubereitung Für den Minz-Joghurt Minzblätter grob hacken, mit dem Kreuzkümmel zum Joghurt geben und gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in den Kühlschrank stellen. Für die Köfte Lupinenschrot nach Packungsanweisung einweichen, Bulgur wie angegeben zubereiten und abkühlen lassen. Knoblauch hacken, Zwiebel würfeln. Alles mit den übrigen Zutaten vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Einen Kloß formen und 10 min ruhen lassen. Für den Salat Gurke und Tomaten würfeln, Zwiebel klein schneiden. Alles in eine Schüssel geben und mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken. Zwischendurch den Reis nach Packungsanweisung kochen. Aus dem Köfte-Teig 8 Frikadellen formen und in Öl von beiden Seiten kross anbraten. Köfte aus der Pfanne nehmen. Zum Bratöl Majoran und Kreuzkümmel geben. Nun den Reis in die Pfanne geben und im Öl wenden, dann auf die Teller verteilen, Köfte dazulegen. Den Tomaten- Gurken-Salat auf den Reis und den Minz-Joghurt über die Köfte geben. • Zubereitungszeit: ca. 40 min • Nährwerte pro Portion: Energie 821 kcal, Eiweiß 38 g, Kohlen hydrate 121 g, Fett 18 g Blogger-Rezept des Monats von Herrn Grün herrgruenkocht.de
Laden...
Laden...
Laden...