Hebamme Andrea Vierlinger Tipps zum Beikost-Start von Hebamme Andrea Vierlinger • Ruhe bewahren – Geduld ist der Anfang vom Glück. • Unbedingt auf die Essreifezeichen des Kindes achten (z. B. Kind ist neugierig aufs Familienessen, ahmt Kaubewegungen nach, kann mit minimaler Hilfe sitzen). Ein zu früher Start verursacht Stress bei Eltern und Kind. • In der Eingewöhnungsphase sollte das Baby zu Beginn der Mahlzeiten keinen allzu großen Hunger haben, da es sonst nicht experimentierfreudig ist. • Nehmen Sie nach Möglichkeit Familienmahlzeiten ein: Essen soll ein schönes Gemeinschaftserlebnis sein. • Lassen Sie Ihr Kind möglichst selbstständig essen – es soll Essen mit allen Sinnen erfahren dürfen. Ein Handtuch unter dem Essplatz entspannt dabei ungemein! • Nach Möglichkeit: Bio, Bio, Bio! »Wir haben etliche Tipps aus dem Alnatura Beikost- Familien-Workshop in unserem Alltag bereits erfolgreich umgesetzt. Der Tag hat uns und insbesondere unserer Tochter extrem viel Freude bereitet.« Dr. Stefanie Schenk mit Anne und den Großeltern Manuela und Harald Dießl 24 Alnatura Magazin April 2018 Die Teilnahme für diesen Beikost-Workshop wurde im Rahmen eines Gewinnspiels verlost. Sie möchten über Veranstaltungen und Gewinnspiele von Alnatura immer auf dem Laufenden sein? Dann melden Sie sich einfach unter alnatura.de zum Newsletter an oder folgen Sie uns auf facebook.com/alnatura
ALNATURA EINBLICKE Zeit fürs erste Löffelchen Der Übergang zur Beikost ist etwas Besonderes – und mit vielen Fragen verbunden. Beim Alnatura Beikost-Workshop in der »Hebammerei« Wiesbaden gab Hebamme Andrea Vierlinger drei jungen Familien Tipps für den ersten Schritt in Richtung Familienessen. Welches Gemüse eignet sich für den ersten Brei? In welcher Position füttere ich mein Baby am besten? Und woran merke ich überhaupt, dass mein Kind bereit ist fürs erste Löffelchen? Nach den ersten Monaten des Stillens oder der Milchnahrung ist die Einführung von Beikost für Eltern und Babys nicht immer ganz einfach. Andrea Vierlinger ist Hebamme mit Leib und Seele, mit einer Begeisterung, die ansteckt, und einer Ausstrahlung, die das Gefühl vermittelt: »Das wird schon alles.« Die perfekte Gastgeberin also, um sich in ganz entspannter Atmosphäre einem für viele Eltern nicht ganz so entspannten Thema zu nähern: der Beikost. In einem informativen und kurzweiligen Vortrag umriss Vierlinger die wichtigsten Punkte rund um den ersten Brei und führte die Beikost-Neulinge behutsam an das Thema heran. So erfuhren die jungen Familien zum Beispiel, dass Karotte, Kürbis oder Pastinake kleinen Brei-Anfängern meist am besten schmecken, weil sie eine leichte Grundsüße haben. Oder dass ein erstes Ablehnen des Kürbisbreis noch kein Hinweis auf eine dauerhafte Feindschaft mit der orangefarbenen Feldfrucht sein muss. Denn Babys gewöhnen sich nur langsam an neue Geschmäcker. In kleiner, intimer Runde konnte Beikost-Expertin Vierlinger außerdem auf viele weitere individuelle Fragen eingehen. Von der Theorie ging es dann sogleich zur Praxis. Während ein Teil der Gruppe bei einer kleinen Babygymnastik Anregungen für behutsame Sinnesanregungen beim Baby erhielt, sorgten die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ein selbst gemachtes Mittagessen für Groß und Klein. Beim Kochen einer Kürbissuppe nach Alnatura Rezept ging es um ganz praktische Fragen: Wie kann ich mit einem Gericht die ganze Familie satt bekommen? »Das sollte immer das Ziel sein«, erklärte Andrea Vierlinger. Klingt logisch, denn wer hat im turbulenten Familienalltag schon Zeit, mehrere Gerichte pro Mahlzeit zu kochen? Bei Kürbissuppe klappt »Eine für alle« ganz einfach: erst am Schluss würzen und zuvor einen kleinen Teil fürs Baby beiseitestellen und pürieren. Und wenn es einmal nicht so leicht geht? »Dann darf es natürlich auch mal ein Gläschen sein.« KAY »Ein wirklich toller Tag: nett, ungezwungen, gemütlich und informativ! Von dem Tag haben wir mitgenommen, den Schritt hin zu ›richtigem‹ Essen mit unserem Sohn entspannt anzugehen und ihm die Führung dabei zu überlassen. Und das klappt bisher auch wunderbar!« Nadine und Christopher Knöll mit Enno Alnatura Karotte pur enthält ausschließlich die besonders milde Rodelika-Möhre aus biodynamischem Landbau (Demeter). Der Brei ist fein püriert und wird ohne Salzzusatz hergestellt. Alnatura Magazin April 2018 25
Laden...
Laden...
Laden...