Aktuelles aus Ihrem Markt Unverpackt im Test Ab Mitte April wird es in ersten Alnatura Märkten Naturkosmetik und Reinigungsmittel an Un verpackt-Stationen zu kaufen geben. Unter anderem im Sortiment: Duschgele, Shampoos und Seifen in fester und flüssiger Form sowie Haushaltsprodukte wie Waschmittel, Spülmittel und Allzweckreiniger. Und so funktioniert’s: Sie bringen Ihr eigenes Gefäß mit und können dieses mit der gewünschten Menge individuell befüllen. Der Preis wird nach Gewicht berechnet. In diesen Alnatura Märkten finden Sie Unverpackt- Stationen: • Frankfurt am Main (Hedderichstraße 47–49) • Freiburg (Zähringer Straße 295) • Karlsruhe-Oststadt (Käppelestraße 5) PAYBACK Punkte einlösen Jeder Alnatura Markt ist mit einem Touchscreen ausgestattet, dem Alnatura Service Punkt. Dort können Sie einfach und bequem Ihren ak tuellen Punktestand abfragen und Ihre Punkte in Einkaufsgutscheine einlösen (ab 200 Punkten). Der Gutschein wird direkt elektronisch an die Kassen übermittelt. Beim Bezahlen an der Kasse können Sie entscheiden, ob Sie ihn komplett oder in Teilen mit Ihrem Einkaufswert verrechnen lassen möchten. Beim Ein lösen gilt: Ein Punkt entspricht einem Cent. Beispiel: Tausend Punkte entsprechen zehn Euro. Gut informiert über Ökobilanz von Verpackungen Noch bis Juli können Sie sich im Alnatura Markt in Heidel berg (Bahnstadt) in einem Verpackungslabor über die Ökobilanzen verschiedener Verpackungen infor mieren und innovative Alternativen anhand von Produkt beispielen wie Nüssen kennenlernen. Alnatura ist Praxispartner des Innoredux-Projekts vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu), das Handels konzepte zur Redu zierung von Plastikabfällen erforscht. Weitere Infos unter plastik-reduzieren.de Und so einfach geht es: • Wählen Sie Ihren Wunsch betrag an einzulösenden PAYBACK Punkten am Alnatura Service Punkt aus. • Sofort stehen Ihre eingelösten PAYBACK Punkte automatisch an der Alnatura Kasse für Sie zur Verfügung. • An der Kasse sagen Sie: »Ich möchte mit PAYBACK Punkten bezahlen« – fertig! 24 Alnatura Magazin April 2021
Mit Pfand die Welt »verbechern« Das Unternehmen Recup, das ein deutschlandweites Pfandsystem für To-go-Becher entwickelt hat, setzt nun auch sozial ein Zeichen – und Alnatura ist dabei! Ab sofort können Sie den Pfandbetrag von einem Euro für Ihren zurückgebrachten Recup- Becher in allen unseren Café- Bar-Märkten zugunsten der weltweiten Projekte von Viva con Agua für Wasser, sanitäre Einrichtungen und Hygiene (WASH) spenden. Viva con Agua sammelt normalerweise Pfandspenden auf Konzerten und Festivals. Durch die ausgebliebenen Veranstaltungen gab es im vergangenen Jahr keinerlei Spendeneinnahmen; das Projekt von Recup ist deshalb sehr willkommen. Mehr Infos finden Sie unter becherspende.org/recup Das Interview mit den Recup- Geschäftsführern lesen Sie auf Seite 52/53. Neu hemi Hanfsamendrink ohne Zuckerzusatz Seit Kurzem gibt es in den Alnatura Märkten den hemi Hanfsamendrink des jungen Start-ups The Hempany zu kaufen. Der Drink ohne Zucker zusatz schmeckt nussig- mild, wird aus Bio-Hanfsamen aus der EU hergestellt und in Deutschland produziert. Er ist zudem kohlenhydrat-, glutenund laktosefrei. Die Verpackung besteht zu 87 Prozent aus pflanzenbasierten Materialien. Menschen machen Alnatura Es sind die Menschen, die Alnatura zu dem machen, was es ist. Menschen, denen man gerne begegnet und über die man mehr erfahren möchte. Heute treffen Sie Reza. Wie eine neue Großfamilie C hrista trägt den selbst gebackenen Kuchen mit der brennenden Kerze zu ihrem zukünftigen Kollegen Reza. Vor dem afghanischen Lehrling steht ein neues Fahrrad. Sein Arbeitsweg ist lang und der Bus fährt selten. Alle aus dem Team des Aachener Alnatura Marktes in der Kapellenstraße haben Geld in das Sammelkörbchen gelegt und sind heute zum Gratulieren in den Markt gekommen. Reza wird 21. Das Geburtsdatum haben deutsche Beamte 2015 bei der Registrierung des Jungen festgelegt. Ein Ständchen wird gesungen. »Danke.« Nur mühsam bringt er dieses eine Wort hervor. Und wieder und wieder, ganz leise: »Danke«. Seine Gedanken jagen zwischen zwei Welten hin und her. Er sieht sein Dorf vor sich, 150 Kilometer entfernt von Kabul, auf über 2 000 Metern, zu Füßen des Hindukusch. Mit dem Herbst kam der erste Schnee. Er fütterte die Schafe und Ziegen im Stall und hackte Holz, bevor er in die Lehmhütte ging. Als Ältester ersetzte der etwa Elfjährige den verstorbenen Vater. Mutter Aaliya hatte den Tisch mit Brot und Tee gedeckt. Dann brach es aus ihr heraus. Die Taliban hätten wieder nach ihm gefragt. Er sieht seine Mutter vor sich, wie sie ihm schluchzend in der Nacht den Proviantbeutel mit Datteln, Tee, Wasser und Brot in die Hand drückte und ihn immer wieder ermahnte, bei der Flucht in den Iran auf den älteren Nachbarsjungen zu hören. Lange lagen sie sich weinend in den Armen. Ein letzter Blick auf die Brüder, zwei und vier Jahre alt, dann lief er hinaus in die kalte Nacht, ohne Ausweis, Geld und Telefon. Im Iran erwartete ihn Kinderarbeit. Er lernte Fliesenlegen, sah vier Jahre lang kein Geld, musste sich verstecken vor der Polizei, wurde geschlagen. Afghanische Nachbarn nahmen Reza mit in die Türkei. Bilder der Flucht verfolgen ihn bis heute: das überfüllte Schlauchboot, Flüchtlingslager, eingepfercht in einem völlig überfüllten griechischen Gefängnis, ohne eine Stunde frische Luft. Sieben Monate und 20 Tage inmitten von Streit und Gewalt. Sein Vergehen? Er hatte keinen Pass. Reza schaut in die Runde der Gratulierenden. Auch seine Patenmutter Doris singt mit. Sie behandelt ihn wie ihren eigenen Sohn. Er schaut zu Diana, seiner Kollegin, die ihm beim Lernen für den Abschluss zum Verkäufer im Einzelhandel hilft. Reza ist glücklich und unendlich traurig. Vergeblich versucht er seit Jahren, Kontakt zu seiner Mutter und den Brüdern in Afghanistan aufzunehmen. Sie fehlen ihm. Und er hat Angst – Angst vor der Abschiebung, wacht nachts schweißgebadet auf. Der junge Mann pustet die Kerze aus. Applaus und viele Glückwünsche. Gefühle der Dankbarkeit überwältigen ihn. Das Marktteam ist seine neue Großfamilie. KK Alnatura Magazin April 2021 25
Laden...
Laden...
Laden...