Aufrufe
vor 2 Jahren

Alnatura Magazin April 2021

  • Text
  • Naturkosmetik
  • Unverpackt
  • Grillen
  • Rezepte
  • Verpackungsmythen
  • Produktschutz
  • Verpackung
  • Spargel
  • Umwelt
  • Nachhaltigkeit
  • Care
Der Spargel ist da! // Ausgezeichnet: ganzheitlich nachhaltiges Handeln bei Alnatura // Weniger Verpackungsmüll: Infos und Tipps

Aktuelles aus Bio-Welt

Aktuelles aus Bio-Welt und Gesellschaft Slow Food Deutschland e. V. verleiht im Juni 2021 erstmals den Ursula Hudson Preis an Menschen, die sich beispielhaft für nachhaltige Ernährung einsetzen. Weitere Infos unter slowfood.de/ursula-hudson/ ursula-hudson-preis PUNKTE SPENDEN – GUTES TUN Engagement für den Schutz der Bienen Die Initiative »Deutschland summt! Wir tun was für Bienen« informiert, inspiriert und mobilisiert seit zehn Jahren unterschiedlichste Menschen, selbst für die bedrohten Wildbienen und ihre Lebensräume aktiv zu werden. 35 Städte, Gemeinden und Landkreise unterstützen die Initiative inzwischen partnerschaftlich und helfen mit, die Artenvielfalt zu erhalten, indem sie (wild)bienenfreundliche Stauden, Wiesen und Gehölze pflanzen oder Nistmöglichkeiten bereitstellen. Gemeinsame Pflanzaktionen, Gartenseminare und Exkursionen gehören genauso zu den Angeboten wie die Einrichtung von Wildbienenschaugärten, Wanderausstellungen und der Bienenkoffer für Kindergärten. Im Rahmen des jährlichen Pflanzwettbewerbs »Wir tun was für Bienen« legten in den letzten fünf Jahren knapp 12 000 Personen etwa 1,5 Millionen Quadratmeter Fläche insektenfreundlich neu an. Mit viel Begeisterung säen und pflanzen Menschen auf ihren Balkonen, in ihren Privatgärten, in Schulen, Kitas, Schrebergärten, auf Firmen geländen oder kommunalen Flächen. Infos und Tipps unter deutschland-summt.de Alnatura Kundinnen und Kunden können das Engagement der Initiative »Deutschland summt!« unterstützen, indem sie ihre PAYBACK Punkte spenden. Das ist bereits ab einem Stand von 200 Punkten möglich. Einfach unter payback.de/ spendenwelt Projekt aussuchen, Log-in-Daten eingeben und Punkte spenden. Öko-Barometer: Bio-Lebensmittel immer gefragter Seit 2002 untersucht das Öko-Barometer im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft die Einkaufsgewohnheiten von Verbraucherinnen und Verbrauchern in Bezug auf Bio-Lebensmittel. 37 Prozent der Befragten gaben 2020 an, regelmäßig Bio-Produkte zu kaufen. Knapp 90 Prozent möchten zukünftig zumindest gelegentlich zur Bio-Variante greifen. Während Gemüse, Obst und Eier in Bio-Qualität schon länger gefragt sind, wurde 2020 zunehmend auch beim Einkauf von Fleisch auf biologische Erzeugung geachtet. Der Schutz von Umwelt, Klima und Tieren ist für 51 Prozent der Befragten der wichtigste Aspekt beim Kauf von Bio- Produkten. Weitere zentrale Motive sind gesunde Lebensmittel (25 Prozent), faire Bedingungen bei Produktion und Handel (13 Prozent) sowie Geschmack (10 Prozent). 44 Alnatura Magazin April 2021

7. April: Weltgesundheitstag Der Weltgesundheitstag am 7. April ist seit 1954 jährlich der Startschuss für längerfristige Aktionen zu einem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgegebenen Jahresmotto. Ziel ist es, dieses vorrangige Gesundheitsproblem von globaler Relevanz ins Bewusstsein der Weltöffentlichkeit zu rücken. Mit dem diesjährigen Motto »Gesundheitsgerechtigkeit« liegt der Fokus auf der Ungleichheit im Gesundheitswesen, die sich in der aktuellen Corona-Pandemie zeigt. So setzt sich die WHO zum Beispiel dafür ein, allen Ländern weltweit einen gleichberechtigten Zugang zu wirkungsvollen COVID-19-Impfstoffen zu gewähren. MOBIL AM URLAUBSORT Müritz-Nationalpark Mehr als hundert glasklare Seen und viele Moore prägen den größten landseitigen Nationalpark Deutschlands. Wer absolute Ruhe inmitten einer einzigartigen Natur sucht, ist hier genau richtig. Besonders wertvoll sind die alten Buchenwälder um Serrahn, die 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt wurden. In der sanft hügeligen, von der Weichseleiszeit geschaffenen Landschaft des Nationalparks mit einem rund 650 Kilometer langen Netz von Wander- und Radwegen lassen sich See- und Fischadler, Schwarzstörche und Kraniche sowie im Herbst die Brunft der Rothirsche beobachten. Das multimediale NaturErlebnisZentrum Müritzeum in Waren (Müritz) beherbergt unter anderem Deutschlands größtes Aquarium für heimische Süßwasserfische. Die Eingangstore zum Nationalpark in Waren (Müritz) und Neustrelitz sind entspannt mit dem Fern- und Nahverkehr von Berlin, Rostock und Dresden erreichbar. BePi BUCHTIPPS Guter Boden und die richtigen Pflanzen Zwei Dinge gewinnen für die Landwirtschaft, aber auch den Hobbygarten immer mehr an Bedeutung. Zum einen ist es das Wissen um die Rolle eines intakten Bodens für das Gedeihen widerstandsfähiger Pflanzen. Zum anderen erfordern die Klimaveränderungen hin zu Hitze und Trockenheit eine entsprechende Pflanzenauswahl. Zwei neu im Kosmos-Verlag erschienene Bücher nehmen sich dieser Themen an: In »Mach mich locker!« gibt Bärbel Oftring einen Einblick in den artenreichsten Lebensraum der Erde – unseren Boden. Man erfährt, wie man ihn schützen kann, lernt den heldenhaften Regenwurm kennen und bekommt wertvolle Tipps, wie man den Boden des eigenen Gartens einschätzen und unkompliziert verbessern kann. In »Trockenhelden: Naturnah gärtnern ohne gießen« stellt die Autorin Simone Kern Pflanzen vor, die wenig Wasser brauchen: Stauden, Zwiebelblumen, Sträucher und Bäume für naturnahe Gärten. Gestaltungsvorschläge zeigen die schönsten Kombinationen; außerdem gibt es jede Menge Tipps zu Planung, Anlage und Pflege eigener Beete. Die Bücher sind für 18 beziehungsweise 20 Euro im Handel erhältlich. AW EINFACH UND PRAKTISCH: DIE GÄSTEKARTE Gäste, die in Waren (Müritz), Klink, Röbel/Müritz oder Rechlin übernachten, erhalten bei ihrer Anmeldung und mit Zahlung ihrer Kurabgabe automatisch eine Gästekarte für die Zeit ihres Aufenthaltes. Damit können sie von April bis Ende Oktober das gute Busangebot rund um die Müritz sowie im Stadtverkehr von Waren und Röbel kostenlos nutzen. Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn finden Sie unter bahn.de oder in der App DB-Navigator. Alnatura Magazin April 2021 45

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura