Rechts: Die gelernte Näherin Mona El-Sayyed arbeitet bei Naturetex, einer Firma der Sekem-Gruppe in Ägypten. Biobaby Biobaby, eine Marke von PWO, feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer Sonderedition in den Alnatura Märkten. Textile Alltags helfer begleiten Eltern und Kind in der Anfangsphase. Alle Artikel aus Bio-Baumwoll- Mull werden von einem Unternehmen der Chetna- Koope rative in Indien hergestellt. PWO-Leiterin Nicole Pälicke sieht die Entwicklung dennoch optimistisch: »Inzwischen erreicht das Thema Bio-Textilien immer mehr Menschen. Bio ist jedoch nicht gleich Bio, die komplette Verarbeitung muss ökologisch und fair sein. Entscheidend sind dabei auch die Arbeitsbedingungen für die Menschen vor Ort. Wir bieten daher ausschließlich Naturtextilien an, bei denen alle am Herstellungsprozess Beteiligten transparent und verlässlich arbeiten.« Auf jeder PWO- Anhängerkarte aus Bio-Baumwoll-Resten prangt ein »We Know«. Gemeint ist: Wir wissen Bescheid über den Anbau der Bio-Baumwolle, deren Verarbeitung, und wir kennen unsere Hersteller und die verantwortlichen Menschen in Indien und Ägypten persönlich. Die Ernte von Bio-Baumwolle erfolgt mit der Hand und findet je nach Anbaugebiet meist zwischen Juli und Dezember statt. Handgeerntete Baumwolle ist hinsichtlich Reife und Schmutzgehalt fast immer von höherer Qualität als maschinell geerntete. Maschinen erfassen auch unreife und überreife Kapseln, während per Hand nur die reifen Faserbüschel aus gezupft werden. Zwischen Aussaat und Ernte liegen rund acht bis neun Monate. Nach der Ernte wird die Bio-Baumwolle für die PWO-Naturtextilien gleich in den Ländern weiterverarbeitet, in denen sie angebaut wurde. 2018 wurde die Marke Biobaby mit dem German Brand Award in der Kategorie Kids & Toys prämiert. Für die Biobaby-Artikel aus Mull (Mulltücher, Dreieckstücher, Lätzchen) arbeitet die Marke mit einem Unternehmen aus der Chetna-Gruppe in Indien zusammen, um das Projekt zu fördern. Eine seit Jahrzehnten gelebte Partnerschaft verbindet PWO mit Naturetex, einem Unternehmen der biodynamisch arbeitenden Sekem-Gruppe in Ägypten. Regelmäßige Besuche der PWO-Projektleiterinnen zur Qualitätskontrolle und Weiterentwicklung in der Näherei, eine Stunde von Kairo entfernt, 24 Alnatura Magazin August 2019
Links: Eine Innovation stellt die People- Wear-Organic-Anhän gerkarte dar. Sie besteht aus GOTS-zertifizierten Bio-Baumwoll- Resten und wird im indischen Tiruppur hergestellt, einer Region mit jahrzehntelanger Tradition in der Textilherstellung. Oben: Susanne Behrendt-Raabe, Elke Dannenfeldt und Annika Wilke aus dem Produktmanagement von People Wear Organic (v. l. n. r.). sind selbstverständlich. Diese über das gewöhnliche Maß hinausgehende Förderung liegt auch an der herausragenden Qualität der ägyptischen Bio-Baumwolle. Sie gilt als besonders hochwertig. Ihre sehr langen Fasern und der reduzierte Anbau machen dieses Naturprodukt wertvoll, garantieren einen weichen Stoff mit hoher Widerstandskraft. Naturetex produziert die Baby-Standardkollektion sowie die saisonalen Erstkollektionen Baby. Für die Marke Biobaby stellt Naturetex das Kapuzenbadetuch wie auch alle Schmusepuppen und Kuscheltücher her. Zeitlose Dessins, sorgfältige Verarbeitung und Liebe zum Detail zeichnen auch die Damen-Loungewear-Linie von PWO aus, die zu 90 Prozent aus indischer Bio- Baumwolle hergestellt ist. »We Know« ist für PWO keine Marketing-Phrase, sondern ein Statement, das tagtäglich mit umfassendem Wissen über das Produkt und dem unbedingten Willen zu Transparenz in der gesamten textilen Kette erfüllt werden muss. SUS Vorschau auf die Mädchen-Baby- Kollektion Herbst 2019 – ab Ende August erhältlich in den Alnatura Märkten.
Laden...
Laden...