Aufrufe
vor 5 Jahren

Alnatura Magazin August 2019

  • Text
  • Nachhaltigkeit
  • Fanmuesli
  • Milchalternativen
  • Warenkundehanf
  • Insektensommer
  • Nabu
  • Alnatura
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf

Aktuelles von

Aktuelles von Alnatura Alnatura Newsletter Sie möchten regelmäßig aktuelle Angebote und raffinierte Rezepte per E-Mail erhalten? Verpassen Sie kein Gewinnspiel und entdecken Sie die neuesten Alnatura Produkte mit unserem kostenlosen Newsletter. Jetzt anmelden: alnatura.de/anmelden Mitmachen: Entwickeln Sie Ihr eigenes Alnatura Fan-Müsli!* Von Haferflocken über schokolierte Waffeln bis zu getrockneten Erdbeeren: Bis zum 31. August 2019 können Sie unter fanmuesli.alnatura.de Ihr persön liches Bio-Fan-Müsli aus über 50 Zutaten kreieren. Die Alnatura Fangemeinde wählt anschließend das Gewinn-Müsli, das Anfang 2020 im Handel erhältlich sein wird. Machen Sie jetzt mit und mit etwas Glück können Sie bald Ihr eigens zusammenge stelltes Bio-Fan-Müsli genießen. * Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter fanmuesli.alnatura.de/tnb Retten Sie jetzt Ihre PAYBACK Punkte! Zum 30. September verfallen alle PAYBACK Punkte, die drei Jahre oder älter sind. Unser Tipp: Lösen Sie Ihre PAYBACK Punkte als Einkaufsgutschein ein und bezahlen Sie damit in Ihrem Alnatura Super Natur Markt. Das geht ganz schnell in drei einfachen Schritten: 1. Am Alnatura Service Punkt im Markt in Ihr PAYBACK Konto einchecken. 2. Beliebige Anzahl Punkte (mindestens 200) einlösen und mit einem Klick direkt an die Alnatura Kasse senden. 3. An der Kasse sagen: »Ich möchte mit meinen PAYBACK Punkten bezahlen« – schon ist alles erledigt! Alnatura unterstützt das Clean River Project In Deutschland werden jährlich über zwölf Millionen Tonnen Kunststoff produziert und verbraucht. Pro Kopf entstehen rund 37 Kilogramm Plastikmüll allein aus Verpackungen. Landet dieser nicht in der Tonne, sondern in der Natur, sind die Folgen für Umwelt, Mensch und Ökosystem verheerend. Über die Flüsse gelangen Kunststoffteile bis in die Meere und so in den Organismus von Meerestieren und Seevögeln. Immer öfter wird Plastik in frischem Fisch in deutschen Supermärkten nachgewiesen. Höchste Zeit, etwas zu ändern! Das dachte sich auch Alnatura und säuberte deshalb am 22. Juni gemeinsam mit dem Clean River Project, dem Bio-Gin-Unternehmen Spree Gin und mit Unterstützung der Berliner Bio-Bäckerei BioBackHaus am Landwehrkanal in Berlin-Kreuzberg einen Abschnitt der Spree von Müll. Zu Fuß und paddelnd in Kanus wurde alles eingesammelt, was nicht in die Natur gehört. Ein Schritt in die richtige Richtung – aber jeder ist aufgefordert, mitzuhelfen. Neueröffnung Alnatura Super Natur Markt Achter Markt in Hamburg Alte Elbgaustraße 1, Eidelstedt Center, ab 8. August alnatura.de/marktsuche Weitere Termine und Infos unter cleanriverproject.de

NEU! Naturland-Wildfisch in knuspriger Bio-Panade Für die Alnatura Fischstäbchen wird ausschließlich Seelachsfilet von einer knusprigen Bio-Panade umhüllt. Der Fisch wird in der nördlichen Nordsee und im Skagerrak gefangen und entspricht den Naturland-Wildfisch-Kriterien. Diese machen klare Vorgaben zur nachhaltigen Nutzung von Fischbeständen und schreiben beispielsweise den Verzicht auf kritische und umweltschädigende Fangmethoden vor. Die Alnatura Fischstäbchen schmecken – ob im Ofen gebacken oder in der Pfanne gebraten – zu Kartoffelbrei, Reis und vielem mehr. Förderpreis für vier künftige Bio-Betriebe Vier Betriebe aus Bayern und Schleswig-Holstein erhielten im Rahmen des NABU-Projektes »Gemeinsam Boden gut machen« ihre finanzielle Unterstützung für die Umstellung von konventioneller auf ökologische Landwirtschaft. Sie wurden beim Umweltfestival der Grünen Liga am Brandenburger Tor in Berlin von Bundesumweltministerin Svenja Schulze ausgezeichnet. Durch das Projekt bringt der Umweltverband, unterstützt durch die Alnatura Bio-Bauern-Initiative (ABBI), den Ausbau der Bio-Landwirtschaft in Deutschland voran. Mithilfe des Förderpreises konnten innerhalb der vergangenen vier Jahre bereits mehr als 50 Betriebe und damit über 11 000 Hektar Fläche auf ökologische Landwirtschaft umgestellt werden. Auch Alnatura Kundinnen und Kunden tragen dazu bei: Beim Kauf jedes Produktes, das mit »Gemeinsam Boden gut machen« gekennzeichnet ist, fließt ein Cent in das Förderprojekt des NABU. Iss was Gutes, tu was Gutes Seit dem 8. Juli haben die Alnatura Super Natur Märkte verschiedene herzhafte und süße Nüsse des bio- und Fairtrade-zertifizierten Startups Fairfood Freiburg im Sortiment. Die jungen Gründer Amos und Tobias Bucher sowie Julian Bletscher haben die Produktion von Nüssen in Afrika selbst aufgebaut und können somit höchste soziale, ökologische und ökonomische Standards sicherstellen. Im Herzen Freiburgs haben sie zudem eine kleine Manufaktur, um stets das Optimum an Qualität und Geschmack bieten zu können – denn sie wollen die Verarbeitung ihrer Produkte keinem Dienstleister überlassen. »Nur wer täglich direkt mit der Nuss arbeitet, weiß auch, dass es ihr gut geht«, ist der Leitspruch des jungen Unternehmens. fairfood.bio Naturland-Wildfisch-Kriterien • nachhaltige Nutzung von Fischbeständen • Verzicht auf kritische und umweltschädigende Fangmethoden • Einhaltung von Sozialstandards für Beschäftigte in Fischerei und Verarbeitung • ökologische Weiterverarbeitung des Fisches • öffentlich einsehbares, transpa- rentes Anerkennungsverfahren Der Testsieger bei Stiftung Warentest Im Test: 19 Tomatenketchups Alnatura Magazin August 2019 5

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura