BIO-RESTAURANTS »StrandGut« in Schmilka Wir kaufen Bio-Lebensmittel. Nur wenn wir essen gehen, fragen viele weder nach der Herkunft der Zutaten noch achten sie darauf, ob das Restaurant zertifizierte ökologische Produkte verarbeitet. Das Alnatura Magazin stellt an dieser Stelle jeden Monat ein von den Redakteurinnen und Redakteuren entdecktes Bio-Restaurant vor. Unsere Kriterien: ein klares Bekenntnis zu biologischen Produkten – und schmecken muss es. Der Nationalpark Sächsische Schweiz liegt etwa 30 kurzweilige Bahnminuten vom Dresdener Hauptbahnhof entfernt. Die Schienen folgen der Elbe und erlauben den Reisenden freie Sicht auf malerisch gelegene Ortschaften, kleine Fachwerkhäuser, dichte Wälder und vor allem beeindruckende Felsformationen: das Elbsandsteingebirge. Kurz vor der tschechischen Grenze liegt der Bad Schandauer Ortsteil Schmilka – vom Bahnhof nur mit einer Fähre zu erreichen. Die Elb-Überfahrt dauert keine zwei Minuten und direkt am Anleger erwartet schon das Café Richter seine Gäste. Hier gibt es – von April bis November – duftenden Kaffee, selbst gemachten Kuchen, Eis, Limonaden und Co. Alles in Bio-Qualität. Läuft man weiter ins kleine Dorf hinauf, so kommt man an einer Bio-Brauerei und -Bäckerei vorbei. In Letzterer wird täglich frisch gebacken. Mit beinah mühlenradgroßen Kuchen, frischem Vollkornbrot und allerlei Gebäck bietet sie reichlich Proviantauswahl für die bevorstehende Wanderung oder Kletterpartie in die lichten Wälder und schroffen Felsen des Nationalparks. Wer einkehren und verweilen möchte, dem sei das Bio-Restaurant StrandGut empfohlen. Im Stile der Elbeschifffahrt eingerichtet, mit großem Panoramafenster und sonniger Terrasse, bietet es eine abwechslungsreiche Speisekarte. Ganz gleich, ob man sich für ein vegetarisch-veganes Gericht, Fleisch oder Fisch entscheidet. Regionalen Zutaten gibt die Bio-Restaurantküche den Vorrang. So kommt beispielsweise ein Teil des Gemüses vom Demeter-Hof Mahlitzsch, der Galloway-Braten wiederum von Rindern, die auf der nahe liegenden Waitzdorfer Höhe aufgewachsen sind. Ein kleiner Bioland-Acker direkt am Elbufer liefert saisonale Kräuter und frische aromatische Tomaten. So wechselt – dem Lauf der Jahreszeiten folgend – das Speisenangebot. Während im Frühling Spargelsuppe und Bärlauchrisotto auf der Karte stehen, sind es in den Herbst- und Wintermonaten eher deftige Kohlgerichte wie sächsische Krautwickel. Dazu gibt es die passende Weinempfehlung oder aber man entscheidet sich gleich für ein Bio-Bier aus Schmilkas Brauerei. Regionaler geht es kaum. AW Bio-Restaurant »StrandGut« Bio- und Nationalparkrefugium Schmilka Schmilka Nr. 11 01814 Bad Schandau / Schmilka Telefon 035022 913-0, info@schmilka.de täglich ab 12 Uhr bio-restaurant-strandgut.de Schmilka ist – das sagt der Ort auch von sich selbst – ein wenig aus der Zeit gefallen. Auf sehr sympathische Art und Weise, wie wir finden. Fast zu schade, um nur einen Tag zu bleiben. Viele historische Häuser wurden vor dem Verfall bewahrt und aufwendig restauriert. Heute kann man darin übernachten. Die Unterkünfte des Refugiums Öko- Dorf Schmilka sind Bio-Hotels. Mehr Infos unter schmilka.de 48 Alnatura Magazin August 2019
ANZEIGE „Bei uns ist weniger süß natürlich lecker! “ Die neuen ungesüßten Müslis von Allos Es ist der Geist aus Pioniertagen, der uns auch beim Thema Frühstück einmal mehr dazu antreibt, neue Ideen für Euch zu entwickeln. Für einen guten Start in den Tag. So wie mit unseren neuen ungesüßten Müslis. Die sind natürlich lecker, ballaststoffreich und mit 100 % Vollkornflocken. In den Sorten Beere, Nuss und Protein – und ohne jeglichen Zuckerzusatz. Mit Leidenschaft und Sorgfalt stellen wir jeden Tag aufs Neue natürliche und einfach lecker schmeckende Lebensmittel her. Für den echten Allos Genuss. Mehr unter www.allos.de
Laden...
Laden...