alnatura
Aufrufe
vor 1 Jahr

Alnatura Magazin August 2022

  • Text
  • Zahnpflege
  • Miso
  • Matcha
  • Gojibeere
  • Kurkuma
  • Asiatische nudeln
  • Ingwer limetten eistee
  • Mango papaya salat
  • Tofu selbstmachen
  • Thaicurry
  • Glasnudelsalat
  • Thailands sommerkueche
  • Gentechnikfrei
  • Nabu
  • Biolandbau
  • Alnatura online
  • Dauerhaft guenstig einkaufen
  • Sofagespraeche
Alles für Bio - 7 Jahre "Gemeinsam Boden gut machen" // Entdecken Sie unsere sommerlichen Thai-Gerichte - mit KostBar-Rezeptkarten zum Heraustrennen

ALLES ÜBER …

ALLES ÜBER … Asiatische Nudeln Ramen-Nudeln Was meinen Sie, wo die Heimat der Nudel liegt? Falls Ihre Antwort »Italien« lautet, würde man im Stiefel land sicher wohlwollend nicken. Doch asiatische Gelehrte könnten Einspruch einlegen, denn die vermutlich ältesten Nudeln hat man in der Provinz Shandong gefunden. Man schätzt sie auf ein Alter von 4 000 Jahren. Grund genug, dass wir uns einmal der großen asiatischen Nudelvielfalt widmen. AW Mie- und Ramen-Nudeln Hier haben wir die traditionelle Nudel für asiatische Suppen. Ramen-Nudeln gehören nach Japan, während man mit Mie- Nudeln eher im südostasiatischen Raum kocht. Beide Sorten werden klassisch aus Weizenmehl hergestellt, es gibt sie mitunter aber auch aus Reis. Typisch für beide ist ihre wellige Form und der kompakte Block, in dem sie zu kaufen sind. Gekocht sind sie schnell – so bleibt mehr Zeit für die Zubereitung der Suppe; in Japan ebenfalls Ramen genannt. Diese besteht aus Brühe, die meist durch Misopaste und Sojasauce ihren kräftigen Geschmack erhält. Hinzu kommen Frühlingszwiebeln, Gemüse, Tofu und Co. sowie oft auch gekochte, halbierte Eier. Und wenn Sie einmal in ein japanisches Ramen-Restaurant gehen, dann bitte nicht wundern: Es ist durchaus üblich, die Suppe direkt aus der Schüssel zu schlürfen. Doch man tut den Nudeln Unrecht, wenn man sie nur aus der Suppe »fischt«, denn Mie und Ramen sind auch perfekt als gebratene Nudeln aus dem Wok. Soba-Nudeln Udon-Nudeln Soba- und Udon-Nudeln Soba sind traditionelle japanische Buchweizen-Nudeln, die es in verschiedenen Längen und Dicken gibt. Ihr Geschmack ist, dank des Buchweizens, recht nussig. Serviert werden sie bevorzugt kalt, und das in speziellen Bambus-Sieben. Dazu reicht man Ingwer, klein geschnittene Frühlingszwiebeln und eine würzige Sauce namens Tsuyu, bestehend aus Soja- (Shoyu) und Fischsauce (Dashi) sowie süßem Reiswein (Mirin). Mit Stäbchen werden die Soba-Nudeln dann in die Sauce getunkt, was für Ungeübte zugegebenermaßen eine etwas komplizierte Angelegenheit ist. Mit Udon-Nudeln gelingt das schon etwas besser, denn sie sind die dicksten asiatischen Nudeln. Ihre Hauptzutat ist Weizenmehl und genau wie Soba-Nudeln werden sie sowohl kalt als auch warm gegessen. Sie haben ein mildes Aroma und eine weiche, elastische Konsistenz – perfekt in Suppen, gedippt mit Saucen, aber auch gebraten im Wok. 28 Alnatura Magazin August 2022

Mie-Nudeln Shirataki-Nudeln Oft geht Nudelgenuss einher mit dem Gefühl, sich kohlenhydratund kalorienreich zu ernähren. Nicht so bei Shirataki-Nudeln. Ihre Hauptzutat ist Konjakmehl, welches aus der Wurzel der Teufelszunge gewonnen wird, einer in Ostasien weit verbreite ten krautigen Pflanze. Shirataki-Nudeln wie die der Firma Arche Naturkost enthalten lediglich 56 Kilojoule pro 100 Gramm; ihr Kohlenhydratgehalt liegt bei niedrigen 1,4 Gramm pro 100 Gramm. Hier zulande gibt es Shirataki meist vorgegart, sodass sie lediglich erwärmt werden müssen. Ihr Ge schmack ist neutral, deshalb passen sie gut in kräftig gewürzte Suppen, sind eine beliebte Asia-Bowl-Zutat und bereichern auch kräftig angebraten viele Wokgerichte. Shirataki-Nudeln Glas-Nudeln Glas- und Reis-Nudeln Sie bestehen aus Stärke, Erstere aus der von Soja- und Mungobohnen, Letztere – der Name sagt es schon – aus der Stärke von Reis. Daher haben die Nudeln auch diese helle Farbe und scheinen fast durchsichtig. Im ungekochten Zustand sehen sie sich zum Verwechseln ähnlich, nach dem Garen aller dings bleiben Glas- Nudeln durchscheinend, während Reis- Nudeln schneeweiß werden. Und wie gart man sie eigentlich? Beide müssen lediglich mit kochendem Wasser übergossen werden und dann einige Minuten ziehen. Geschmacklich sind sie eher zurückhaltend. Sie passen gut – kombiniert mit knackigem Gemüse, Tofu oder Hühnchen sowie asiatischen Gewürzen – in Wok gerichte. Aber auch in Suppen, beispielsweise fein abgeschmeckt mit Miso paste, sind sie bestens aufgehoben. Doch besonders beliebt sind sie wohl im Glasnudelsalat, der übrigens auch mit Reis-Nudeln hervorragend schmeckt. Reis-Nudeln Entdecken Sie unsere typisch asiatischen Rezepte wie beispielsweise einen asiatischen Nudelsalat mit Sweet-Chili-Dressing oder eine Instant- Curry-Nudelsuppe mit Gemüse und Tofu – einfach durchklicken unter alnatura.de/rezepte Alnatura Magazin August 2022 29

Erfolgreich kopiert!

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura