Aufrufe
vor 2 Jahren

Alnatura Magazin August 2022

  • Text
  • Zahnpflege
  • Miso
  • Matcha
  • Gojibeere
  • Kurkuma
  • Asiatische nudeln
  • Ingwer limetten eistee
  • Mango papaya salat
  • Tofu selbstmachen
  • Thaicurry
  • Glasnudelsalat
  • Thailands sommerkueche
  • Gentechnikfrei
  • Nabu
  • Biolandbau
  • Alnatura online
  • Dauerhaft guenstig einkaufen
  • Sofagespraeche
Alles für Bio - 7 Jahre "Gemeinsam Boden gut machen" // Entdecken Sie unsere sommerlichen Thai-Gerichte - mit KostBar-Rezeptkarten zum Heraustrennen

NATÜRLICHE PFLEGE

NATÜRLICHE PFLEGE Rundum gesund im Mund Im Alnatura Magazin Online erfahren Sie mehr zum Thema Ölziehen. alnatura.de/mundziehen 44 Alnatura Magazin August 2022

NATÜRLICHE PFLEGE Schon als Kind lernt man, dass die Zähne zweimal am Tag geputzt werden müssen. Denn eine gute Mundhygiene erhält Zähne und Zahnfleisch und sorgt so für ein strahlendes Lächeln. I n unserem Mund tummeln sich mehrere Milliarden Bakterien. Forscherinnen und Forscher schätzen, dass es durchschnittlich etwa 150 verschiedene Arten sind. Was erst einmal unangenehm klingt, ist aber völlig normal. Denn die Mikroorganismen können in »gut« und »krank machend« eingeteilt werden und halten sich in der Regel die Waage. Gerät die Mundflora allerdings aus dem Gleichgewicht, zum Beispiel durch zu viel Stress, ein geschwächtes Immunsystem oder Zahnbeläge (Plaque), können sich die schlechten Bakterien vermehren und so Karies oder Zahnfleischentzündungen hervorrufen. GRÜNDLICH ZÄHNE PUTZEN Das beste Gegenmittel ist regelmäßiges und gründliches Zähneputzen: morgens und abends, mindestens zwei bis drei Minuten, mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta. Denn die langjährige Forschung sieht es als erwiesen an, dass fluoridhaltige Zahncremes vor Karies schützen, und die Leitlinien der zahnmedizinischen Fachgesellschaften empfehlen Erwachsenen Zahn pasta mit Fluorid. Verwenden Sie zudem Zahnpflegeprodukte in Naturkosmetik-Qualität, können Sie sich darauf verlassen, dass nur natürliche, unbedenkliche Inhaltsstoffe in Ihrem Mund landen. Bei der Zahnpflege mit einer elektrischen Zahnbürste sollte man nie zu viel Druck ausüben, da dies die Zähne schädigen kann. Stattdessen sollte man den Bürstenkopf langsam an den Zähnen entlangführen. Mittlerweile gibt es aber viele elektrische Zahnbürsten, die ein Warnsignal bei zu starkem Druck von sich geben. Spätestens nach einer Nutzung von drei Monaten sollte man den Bürstenkopf beziehungsweise die Handzahnbürste wechseln. Ebenso wichtig ist die Reinigung der Zahnzwischenräume. Da die Zahnbürste nur etwa 70 Prozent der Zahnoberflächen erreicht, sollte einmal am Tag Zahnseide oder eine spezielle Zahnzwischenraumbürste zum Einsatz kommen – je nach Abstand zwischen den Zähnen. So können Speisereste effektiv beseitigt werden und man beugt einer Parodontitis, also einer Zahn bettentzündung, vor. Alnatura Magazin August 2022 45

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura