NATÜRLICHE PFLEGE Seit 1991 stellt der »Tag der Zahngesundheit« jährlich am 25. September die Vorsorge und die Verhütung von Mund-, Zahn- und Kiefererkrankungen in den Mittelpunkt. Bakterielle Beläge auf der Zunge können unangenehmen Mundgeruch verursachen. Sie lassen sich mit einem Zungenreiniger oder einer Zungenbürste entfernen. VIEL KAUEN, WENIG ZUCKER Ein weiterer wichtiger Faktor für eine gute Mundflora ist unsere Ernährung. Es gilt: Was gut für Kinder ist, ist auch gut für Erwachsene – gemeint ist der zuckerfreie Vormittag. Hierbei werden nach dem Zähneputzen am Morgen bis zum Mittag nur Lebensmittel gegessen, die kräftiges Kauen anregen, frisch und naturbelassen sind sowie keinen zugesetzten Zucker enthalten. Das können frisches Obst, rohes Gemüse wie Gurke, Pa - p rika, Tomate oder Karotte oder ein belegtes Brot sein. Nach den Mahlzeiten ist es ratsam, zuckerfreien Kaugummi zu kauen. Er regt nämlich den Speichelfluss an, der schädliche Säuren neutralisiert. Hat man sehr saure Getränke oder Lebensmittel konsumiert, sollte man eine Stunde mit dem Putzen warten, um den Zahn- schmelz nicht zu schädigen. Stattdessen kann man den Mund mit einer fluoridhaltigen Mundspülung ausspülen. Das schützt die Zähne vor den Säuren, stärkt den Zahnschmelz und gibt zusätzlich ein frisches Gefühl im Mund. Und nicht zuletzt trägt natürlich auch eine regelmäßige Kontrolle – zweimal im Jahr – und eine professionelle Zahnreinigung bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt zu einer guten Mundgesundheit bei. ÖLZIEHEN – WAS IST DAS? Wer darüber hinaus noch etwas tun möchte, kann das Ölziehen ausprobieren. Ursprünglich stammt diese alternative Methode aus der ayurvedischen Medizin. In Indien wendet man sie seit Jahrhunderten bei den unterschiedlichsten Beschwerden an. Dabei wird morgens nach dem Aufstehen und vor dem Zähne putzen ein Esslöffel hochwertiges kalt gepresstes (natives) Öl oder spezielles Mundziehöl für etwa 15 Minuten im Mund zwischen den Zähnen hin- und hergezogen. Anschließend wird es auf ein Stück Toilettenpapier gespuckt und im Hausmüll entsorgt. Mit dieser Methode, deren Wirksamkeit jedoch wissen schaftlich nicht bewiesen ist, sollen Schadstoffe und krank machende Bakterien aus dem Mund entfernt und Entzündungen des Zahnfleischs vorgebeugt werden. JK Tipps aus dem Sortiment* Unser Preistipp Besonders ergiebig Bélice Feste Bio-Zahnpasta Pfefferminz** Die feste Zahnpasta wird in Frankreich hergestellt und besteht zu hundert Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Kalziumkarbonat, Bio-Kokosöl, -Bienenwachs und ätherischem Pfeffer minz öl. Anwendung: Zahnbürste befeuchten und damit über die feste Zahnpasta reiben. Anschließend Zähne wie gewohnt putzen; für ein frisches Gefühl im Mund. 18 g 4,99 € (1 kg = 277,22 €) apeiron Auromère Zahnfleischpflege Prophylaxe-Gel** vegan Das Prophylaxe-Gel mit Salbei, Nelke und Pfeffer minz ist lokal anwendbar und pflegt sensibles und zu Reiz ungen neigendes Zahnfleisch. Die Kombi nation der Inhalts stoffe lindert Reiz ungen und Druck stellen im Mundraum. Anwendung: mehr mals täglich mit einem sauberen Finger oder Watte stäbchen auftra gen und einmassieren. 30 ml 8,99 € (1 l = 299,67 €) alviana Zahngel Sensitiv vegan Dieses Zahngel mit hochwertigen Auszügen aus Bio-Echinacea, Bio-Calendula und Bio-Hamamelis bietet eine schonende und gründliche Reinigung für schmerzempfindliche Zähne. Es entfernt Zahnbelag sanft und sorgt für einen angenehm frischen Atem. Das Zahngel ist homöopathieverträglich und durch den Verzicht auf Natriumfluorid für die ganze Familie geeignet. 75 ml 1,75 € (1 l = 23,33 €) 46 Alnatura Magazin August 2022
Zu den Hausmitteln, die helfen können, die Mundflora natürlich aufzubauen, zählen Naturjoghurt, Schwarzund Grüntee sowie Mund spülungen aus Kamille, Ringelblume, Salbei oder Thymian. Spätestens nach einer Nutzung von drei Monaten sollte man den Bürstenkopf beziehungsweise die Handzahnbürste wechseln. Folgende Faktoren stören die Mundflora: • sehr zuckerhaltige Ernährung • schlechte Mundhygiene • Rauchen • Stress • hoher Alkoholkonsum • Lebensalter • geschwächtes Immunsystem • Krankheiten wie Krebs oder Diabetes • Einnahme von Medikamenten wie Antibiotika Chinchilla Natur-Zahnseide** vegan oder Natur-Zahnseide Nachfüller** vegan Die 30-Meter-Naturzahnseide besteht aus Maisstärke sowie Candelillawachs und ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömm lichen Zahnseiden aus Kunststoff wie Nylon. Im praktischen Glas flakon zum einfachen Nach füllen; mit frischem Minzgeschmack. Der Nachfüller enthält zwei 30-Meter-Zahnseiden, mit denen der Glasflakon wieder befüllt und weiter verwendet werden kann. Zahnseide 1 St. 5,99 € Nachfüller mit 2 St. 6,99 € CMD Naturkosmetik Mundwasser-Konzentrat Teebaumöl Classic** vegan Dieses Mundwasser enthält Thymianöl, Myrrhenöl sowie Pfefferminz- und Teebaumöl in Bio-Qualität. Einfach zwei bis fünf Tropfen in ein halbes Glas Wasser geben und den Mund damit spülen. Ideal bei empfind lichen Zahnhälsen. 50 ml 8,49 € (1 l = 169,80 €) Elixr Mundziehöl Energy oder Harmony** Im Mundziehöl Energy stecken Orangen-, Rosmarin- und Ingweröl, im Produkt Harmony Krauseminz- und Grapefruitöl. Beide pflegen Zähne und Zahnfleisch und sorgen für ein angenehmes Mundgefühl. Einfach morgens, direkt nach dem Aufstehen, Öl im Mund hin- und herspülen, durch die Zähne ziehen und anschließend ausspucken. je 200 ml 14,99 € (1 l = 74,95 €) * Bei den Produktvorstellungen auf dieser Doppelseite handelt es sich um Anzeigen. Sie erhalten die Produkte in Ihrem Alnatura Super Natur Markt. ** Nicht in allen Märkten erhältlich. Alnatura Magazin August 2022 47
Laden...
Laden...