ZU BESUCH BEI TAOASIS Govinda und Axel Meyer in ihren Lavendelfeldern – der »Petite Provence« in Lippe. Auf Duftreise Die Naturduft-Manufaktur Taoasis – Hersteller der Marke Baldini – bietet ausschließlich Produkte in Bio- und Demeter-Qualität an und setzt sich für die Natur in der eigenen Region ein. Wie das Unternehmen das umsetzt und welche Herausforderungen der Qualitätsanspruch mit sich bringt, erfahren wir im Gespräch. A us einem Buch wurde eine Keller-Produktion, die in Windeseile zu einem eigenen Firmengebäude führte. Aus heutiger Sicht scheint die Gründung von Taoasis recht unorthodox. Nachdem Axel Meyer 1991 sein Buch »Lexi kon der Düfte« veröffentlichte, war die Nachfrage nach den beschriebenen 33 Düften so groß, dass er sie in Form von ätherischen Ölen selbst herstellte und verkaufte. Produktionsstätte war der eigene Keller. Sein fleißiger Helfer: Sohn Govinda, der von Anfang an mit im Boot war. Ein Jahr nach Beginn ihrer Duftreise war die Nach frage so gestiegen, dass sie in ihr erstes Firmengebäude umziehen konnten. Damals wurden die ätherischen Öle noch ausschließlich in Apotheken verkauft. Seither ist Taoasis noch einige Male umgezogen, aber nie weiter als im Umkreis von zehn Kilometern um ihre Heimat Detmold. »Heimat und die Verbundenheit zur Region sind wichtig, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. Deswegen hat es uns nie weiter weggetrieben«, berichten die beiden Geschäftsführer. »Wir haben schon immer auf Nachhaltigkeit gesetzt. Sowohl beim Anbau unserer Rohstoffe als auch bei unseren Arbeitsbedingungen. Deswegen sind wir als einer von wenigen Betrieben in Deutschland Gemeinwohl-zertifiziert.« Govinda Meyer, Geschäftsführer Taoasis IM EINKLANG MIT DER NATUR Auch 30 Jahre nach Gründung gehen Axel und Govinda Meyer einen eigenen, nachhaltigen Weg: »Taoasis setzt sich aus Tao, was Lebensenergie und Natur bedeutet, und Oasis zusammen. Wir wollen diese Verbundenheit zur Natur und das Leben im Einklang mit ihr konsequent in unserem Unternehmen umsetzen«, berichtet Axel Meyer. Deswegen finden sich im Sortiment ausschließlich Produkte in Bio- oder Demeter- Qualität. »Was dem nicht entspricht, werden Sie bei uns nicht finden. Das schränkt manchmal ein, bietet aber auch die Möglichkeit für kreative Alternativen«, sagt Govinda Meyer. In den letzten Jahren haben sie viele Anbauprojekte in Indien, Frankreich, Bulgarien oder Bosnien mit Vertragslandwirtinnen und -landwirten realisiert, die ausschließlich für Taoasis anbauen. Doch Nachhaltigkeit bezieht das Unternehmen nicht nur auf seine Rohstoffe, sondern auch auf die Arbeitsbedingungen. »Die sind manchmal nur schwer sicherzustellen, 50 Alnatura Magazin August 2022
Im botanischen Garten können Besucherinnen und Besucher auf Duftreise gehen. ÜBER TAOASIS NATURDUFT-MANUFAKTUR • 1991 gegründet • Standort: Lage in Nordrhein-Westfalen • rund 75 Mitarbeitende • Akademie der Düfte mit Seminaren und Fachvorträgen, Lavendelwochen und öffentlichem botanischem Duftgarten • bei Alnatura im Sortiment: viele Produkte der Marke Baldini, von Raumdüften über Öle bis hin zu Raumsprays Mit der TaoFarm stellt das Unternehmen ehemals konventionelle Ackerflächen auf Demeter- Bewirtschaftung um. wenn Anbau und Ernte in Bosnien oder Bulgarien stattfinden. Nachhaltigkeit ist schließlich immer ein Prozess, der etwas Zeit braucht«, gesteht Govinda Meyer. Deshalb suchten sie eine Möglichkeit, die ihre Ansprüche wie nachhaltiger Anbau, faire Arbeits bedingungen und kurze Transportwege schon jetzt vereint. »Mein Vater hatte dann die Idee, mithilfe von Testfeldern zu schauen, welche Pflanzen und Früchte in unserer Region wachsen, um sie so einfach selbst anbauen zu können. Wegen des Klimas und der Bodenbeschaffenheit können wir zwar noch nicht alles hier in der Region anbauen, aber wir gehen diesen Weg weiter«, so Govinda Meyer. Den Anfang hat der Lavendel gemacht. FELDER IN DUFTENDEM LILA 2011 baute der Taoasis-eigene landwirtschaftliche Betrieb TaoFarm seine ersten 3 000 Lavendelpflanzen an, die trotz der regenreichen Region hervorragend wuchsen. An einem steinigen Acker, auf dem sonst nur wilde Pflanzen gediehen, legten sie 2014 ihren ersten Feldversuch an – auf zwei Hektar mit 50 000 Lavendelpflanzen. Wurde am Anfang noch mithilfe einer Sichel geerntet, kommt inzwischen eine Maschine zum Einsatz. »Wir ernten nur bei schönem Wetter, was im Juni natür lich oft der Fall ist. So können wir für das Antrocknen der Blüten die Sonne nutzen«, erklärt Govinda Meyer. Danach kommt der Laven del in Destillierkessel aus Edelstahl, die mit Wasserdampf geflutet werden. Der Dampf transportiert die Destillate in eine Florentiner Vase, wo sich die ätherischen Öle vom Wasser trennen, da das Öl leichter ist und oben schwimmt. Nachdem die Öle extrahiert wurden, kommen sie pur als Duftöle, in Naturkosmetik oder Raumsprays zum Einsatz. Bei Alna tura finden sich zahl reiche Produkte der Taoasis- Marke Baldini im Sortiment. Übrigens: Zur Feier der Ernte veranstal tet das Unternehmen jährlich die Lavendelwochen mit Firmen- und Destilla tions führungen, Yoga- und Qigong-Kursen und Heilkrautseminaren. Und natürlich können die Besucherinnen und Be sucher den botanischen Garten be sichtigen und so ihre eigene kleine Duft reise machen. DR Der Lavendel für die Produkte der hauseigenen Marke Baldini stammt aus heimischem Anbau. Alnatura Magazin August 2022 51
Laden...
Laden...