GESELLSCHAFT Ideenschmiede für nachhaltige Ernährungssysteme Die Neue und Alte Forstakademie auf dem Stadtcampus der HNEE. In fast allen Bereichen unseres Lebens wächst die Zahl an globalen Herausforderungen. Für viele junge Menschen stehen vor diesem Hintergrund Nachhaltigkeit und nachhaltiges Verhalten hoch im Kurs. Sie wollen die Welt zu einem besseren Ort machen und lernen, wie sie die Transformation, den Wandel zu einer nachhaltig handelnden Gesellschaft, aktiv und wirksam mit gestalten können. Das deutschlandweit einzigartige Studien programm zu Ernährung und Nahrungsmittelproduktion der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) setzt genau dort an. D as weltweite Ernährungssystem befindet sich in einer Krise. Viele der planetaren Belastbarkeitsgrenzen sind inzwischen bereits überschritten. Klimawandel, Verlust der Artenvielfalt, Ressourcenknappheit und soziale Ungerechtigkeit beeinflussen die globale Ernährungswirtschaft. Sie aus der Krise zu führen, setzt eine Umstellung auf ein nachhaltiges Ernährungssystem voraus. Das kann aber nur gelingen, wenn diese Umstellung auch mit einer Veränderung der Ernährungsstile einhergeht. Der Bedarf ist da, und zwar nicht nur bei jungen Menschen, sondern auch im politischen Kontext: Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme zählen zu den ins gesamt sechs benannten Transformationsbereichen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie von 2021 und sind für die Verwirklichung der globalen Nachhaltigkeitsziele anerkannt. Die Gestaltung einer nachhaltigen Ernährungskultur ist 56 Alnatura Magazin August 2024
GESELLSCHAFT Der Stadtcampus der HNEE – einer von insgesamt drei Hochschulstandorten, mit Teichbiotop, moderner Kunst und Hochschulgebäuden in diversen Baustilen. Schon gewusst ? Die HNEE ist die einzige Hochschule Deutschlands, die sich vollständig dem Thema Nachhaltigkeit widmet. Nicht nur Lehre und Forschung, sondern auch der Betrieb und das Leben an den Hochschulstandorten sind an Nachhaltigkeit ausgerichtet. also ein wichtiger Hebel für die Transformation zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund wurde an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde der Bachelorstudiengang »Ernährungs- und Agrarkultur nachhaltig gestalten«, kurz ErnA, entwickelt. Mit Beginn des Wintersemesters 2023/24 starteten die ersten Studierenden in das Studium mit einer einzigartigen Kombination aus Agrarwissenschaft, Ernährungskultur und Ressourcenschutz. Studierende können ihre Schwerpunkte individuell setzen und im Verlauf des Studiums vertiefen. Dabei wird großer Wert auf Praxisnähe gelegt. Im Rahmen des Innovationszentrums nachhaltige Ernährungssysteme, kurz INES, arbeitet die HNEE seit 20 Jahren gemeinsam mit Partnern der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft zusammen. Zusätzlich fördern künstlerische und kreative Zugänge die Studierenden darin, verschiedene Sichtweisen einzunehmen und sich selbstbewusst in transdisziplinären Kontexten zu bewegen. An der HNEE wird Nachhaltigkeit als ganzheitliches Konzept verstanden, bei dem die Funktionstüchtigkeit des globalen Ökosystems die Voraus setzung für jegliches menschliche Leben und Wirtschaften darstellt. ErnA-Studierende werden zu Gestalterinnen und Gestaltern des Wandels zu einer nachhaltigen Ernährungskultur ausgebildet. Einzigartige Verzahnung von Theorie und Praxis In sechs Semestern werden den Studierenden die erforderlichen Fach- und Gestaltungskompetenzen für Nachhaltigkeit mit einem starken Praxisbezug vermittelt. Sichergestellt wird das durch zwei Praxisphasen und mehrere Projektmodule gemeinsam mit Praxispartnern. Die Studierenden lernen schon während des Studiums Lösungsmodelle umzusetzen, das Ernährungssystem zu verstehen und gemeinsam mit anderen Akteuren nachhaltige Zukunftsszenarien zu entwickeln. ErnA verbindet ökologische Lebensmittelverarbeitung und Landwirtschaft mit Natur- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeitstransformation. Die Wertschöpfungsketten übergreifende Verknüpfung von ökologischer und nachhaltiger Land- und Lebensmittelwirtschaft sowie die enge Verzahnung von Lehre und Forschung mit konkreten Praxisanliegen ist einzigartig in der deutschen Hochschullandschaft. Unterstützt wird die HNEE von der Alnatura Stiftung und dem Naturschutzbund Deutschland e. V., die jeweils eine Professur für die Dauer von zwei und drei Jahren finanzieren. Stiftungsprofessuren sind ein erfolgreiches Instrument zur Etablierung neuer Fachgebiete und dienen der inhaltlichen Profilstärkung von Hochschulen. Die Absolventinnen und Absolventen können mit guten Aussichten nach dem Studium in einer Reihe unterschiedlicher Berufsfelder arbeiten – in der Lebensmittelwirtschaft, im Lebensmittelhandel, in der ökologischen Landwirtschaft, aber auch in Verbänden, im Verbraucherschutz oder in NGOs. Gastbeitrag von Johanna Köhle, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) Mehr Infos gibt es unter hnee.de. Alnatura Magazin August 2024 57
August 2024 ISSN 1612-7153 Natürli
AUGUST 2024 Liebe Kundinnen und Kun
Laden...
Laden...