Aktuelles aus Ihrem Markt Neu Bio-Rindfleisch aus stressfreier Schlachtung Ab sofort finden Sie in unseren Märkten Produkte der Marke Weideschuss. Das Bio-Rindfleisch stammt von Tieren, die gezielt auf der Weide, also auf ihnen vertrautem Gelände, getötet werden. Bei dieser noch selten praktizierten Methode sind die Rinder nur einem Minimum an Stress ausgesetzt, da das Einfangen, der Trans port und der Aufenthalt auf dem Schlachthof entfallen. Zwei weitere Besonderheiten haben die Fleischprodukte von Weideschuss: Auf dem Bioland-Hof im Allgäu bleiben Kuh und Kalb für mindestens zwölf Wochen zusammen und werden nicht, wie häufig, gleich nach der Geburt getrennt. Außerdem werden auch die männlichen sogenannten Bruderkälber in die Kuh herden integriert und aufgezogen. Folgende küchenfertige Fleischprodukte von Weideschuss sind zunächst in den meisten Alnatura Super Natur Märkten in Bayern und Baden- Württemberg erhältlich: Gutes Gulasch, Saftige Roulade, Boeuf à la mode, Wiener Schnitzel sowie Cordon bleu. Exklusiv Konsequent regional: Neue Bio-Marke »nah&pur« Ab sofort führen alle Berliner Alnatura Märkte sowie die Märkte Dallgow-Döberitz und Potsdam Produkte des jungen Bio-Unternehmens »nah&pur«. Die Lieferanten und verarbei tenden Betriebe dieser Bio-Lebensmittel befinden sich allesamt im Nordosten Deutschlands, in Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Das Startsortiment mit aktuell 28 Pro dukten besteht unter anderem aus verschiedenen Mehlsorten, Apfelsaft, Glaskonserven und Hülsenfrüchten. Außerdem gibt es Wurst und Produkte mit Brasse und Karpfen aus nachhaltiger Fischerei, zwei im Bestand ungefähr dete Fische. Zudem im Sortiment: drei vegetarische Eintöpfe und ein Aioli-Dip aus heimischem Bio-Knoblauch. Beerenprodukte werden teurer Aufgrund von weltweiten wetterbedingten schlechten Ernteerträgen müssen wir leider den Preis für unsere Alnatura Tiefkühlbeeren und Alnatura Fruchtaufstriche erhöhen. Auch der Alnavit Wildheidelbeersaft ist von dieser Preissteigerung betroffen. 38 Alnatura Magazin Dezember 2021
Mit Freude schenken Neu Oh, es duftet! Das Geschenkset »Weihnachtsstern« von farfalla besteht aus einer weihnachtlichen Duftmischung und einem weißen Stein aus Terrakotta, verpackt in einer hübschen Geschenkbox. Die Duft mischung verströmt mithilfe des Steins ihr volles Aroma aus Mandarine, Orange, Zimt und Weihrauch. Erhältlich in Ihrem Alnatura Markt. Winterlicher Bastelspaß aus dem Waldorfshop Die Bastelmappe »Winter« enthält fünf liebevoll gestaltete Bastelbögen zum Ausschneiden, Zusammenstecken und Spielen, die für Kinder ab drei Jahren geeignet sind. Die winterlichen Motive stammen aus der Feder der Künstlerin Ode Desjardins. Diesen und weitere Artikel vom Waldorfshop finden Sie in Ihrem Alnatura Markt. Menschen machen Alnatura Es sind die Menschen, die Alnatura zu dem machen, was es ist. Menschen, denen man gerne begegnet und über die man mehr erfahren möchte. Heute treffen Sie Theresa Zauner, die ein arbeitsreiches Leben zwischen Alnatura und dem familieneigenen Hof führt. Kartoffeln von daheim »Theresa, kannst du mal zu Hause anrufen?«, fragt Marktleiterin Anna-Maria Zimmermann ihre 27-jährige Mitarbeiterin. »Die Kartoffeln sind knapp.« Theresa Zauner nickt, sortiert schnell zwei Käse in die Frischetheke ein und geht ans Telefon. Kurz darauf steht Mutter Angela mit vier Kisten Erdäpfeln vor dem Alnatura Markt in der Schillerstraße 2 in Ingolstadt. Fast täglich liefert die 54-Jährige Kartoffeln, Kürbis und Rote Bete vom familieneigenen Hof in Man ching. Die Belegschaft des Alnatura Marktes und Familie Zauner kennen sich gut und haben schon viele Feste zusammen gefeiert. »Es fühlt sich an wie in einer großen Familie«, sagt Theresa. Sie ist wieder an der Frischetheke. »Das ist mein Reich«, sagt sie stolz. »Ich erkläre, was in jedem Brot drinsteckt und wie es ge backen wird. Von jedem neuen Käse will ich wissen, wonach er schmeckt und was ihn so besonders macht. Ich freue mich, wenn ich Kundinnen und Kunden für unsere Frische produkte begeistern kann.« Ihr Wissen vom Käse bis zum Brot hat sie nicht nur im Markt und in der Berufsschule erworben. Theresa ist auf dem Zauner-Hof mit frischen Lebensmitteln vom Feld bis hin zu ihrer Verarbeitung groß geworden. Ganz bewusst hat sie sich bei Alnatura beworben. »In einem konventionellen Supermarkt zu arbeiten, passt einfach nicht zu mir. Das bin nicht ich.« 2009 hatte sich der Vater entschieden, auf Bio-Landbau umzusteigen – er hatte die konventionelle Landwirtschaft einfach satt. »Ich erinnere mich, wie ich wieder den ersten Marien käfer auf dem Feld entdeckte«, so Theresa. »Die ersten Wildkräuter und vieles mehr.« 15 Uhr ist Feierabend. Zu Hause angekommen, hilft sie der Mutter bei den Rechnungen und im Hofladen, versorgt Hühner, Kühe und Schweine, hilft bei der Heu- und Gemüseernte. »Es tut gut, nach einem langen Tag im Markt endlich an der frischen Luft zu sein.« Unkraut zu jäten, sieht sie als Sport an. »Es verbindet mich noch mehr mit der Erde und den Pflanzen.« Die viele und schwere Arbeit zahlt sich jedoch nicht immer aus. Vor allem die Restmengen an Gemüse machen ihrer Mutter Sorgen. Für den einzelnen Markt ist es zu viel, für den Großhändler zu wenig und lange Transporte sind nicht rentabel. »Meine Brüder und ich arbeiten in anderen Berufen und helfen danach auf dem Hof. Mutter kümmert sich um den Verkauf, die Vermarktung, den Hofladen und ihre Pensionszimmer.« Vater Peter (59) organisiert den Hof. Sein Tag beginnt um 7 Uhr und endet im Winter gegen 21 Uhr, im Sommer kann es länger gehen. Auch Theresas Tag hat es in sich: Von 6 bis 15 Uhr ist sie im Markt, hilft dann bis zum Abend zu Hause. »Ich mache es gerne und deshalb fühlt es sich nicht wie Arbeit an. Ich kann es mir nicht anders vorstellen.« KK Alnatura Magazin Dezember 2021 39
Laden...
Laden...
Laden...