Aufrufe
vor 1 Jahr

Alnatura Magazin Dezember 2021

  • Text
  • Genuss mit nuss
  • Nachhaltigkeit
  • We care
  • Kaffee liebe
  • Geschenke von herzen
  • Bio weine
  • Festtagsweine
  • Bunter raclette auflauf
  • Minischnitzel
  • Knoedelsalat
  • Winterlicher kalter hund
  • Maronen pilz pastete
  • Wintersalat
  • Suesskartoffel sellerie pueree
  • Mein alnatura
  • Geschenkpapier
Frohes Fest! // Rezepte: Veganes Menü und Ideen mit Resten // Geschenktipps: Sinnvolles von Herzen

Aktuelles aus Bio-Welt

Aktuelles aus Bio-Welt und Gesellschaft PUNKTE SPENDEN – GUTES TUN Ein Zuhause für Obdachlose Obdachlose Menschen sind durch die Corona pandemie besonders gefährdet. Mitmenschlichkeit ist in diesen Zeiten wichtiger denn je. Der gemeinnützige Verein StrassenBLUES e. V. setzt sich seit Beginn der Pandemie für obdachlose Menschen in Hamburg und weiteren Städten ein. Neben kurzfristigen Soforthilfen durch Bargeld und warme Mahlzeiten startete der Verein die Aktion #hotelsforhomeless und brachte knapp 70 wohnungslose Menschen in einem Hostel sowie einer Herberge in Hamburg unter. Langfristige Hilfe soll über das Projekt #homesforhomeless erfolgen – eine bedingungslose Unterbringung von Wohnungslosen nach dem Prinzip »Housing First«. So werden zunächst Wohnungen für obdachlose Menschen angemietet und später bestenfalls gekauft oder es wird neuer Wohnraum gebaut. Dafür vernetzt sich StrassenBLUES deutschland- und weltweit mit Akteuren, die dies bereits tun, und erarbeitet ein konkretes, für Hamburg pas- sendes Konzept. Jede Unterstützung zählt, um »Housing First Hamburg« zu starten und obdachlosen Menschen das Recht auf Wohnen zu ermöglichen, wodurch sie wieder zurück in unsere Gesell schaft finden können. PAYBACK Kundinnen und Kunden können das Engagement von Strassen BLUES e. V. unterstützen, indem sie ihre PAYBACK Punkte spenden. Das ist bereits ab einem Stand von 200 Punkten möglich. Einfach unter payback.de/spendenwelt Projekt aussuchen, Log-in-Daten eingeben und Punkte spenden. ZEITSCHRIFTENTIPP Eine Reise in die Welt der Fabeln und Legenden Aus alten Zeiten kommen sie her und sind voller Wahrheit und Wunder. Aus allen Ländern kommen sie her und sind voller Wissen und Geheimnisse. Auch heute noch finden Kinder wie Erwachsene im starken Löwen, im listigen Fuchs oder im tapferen Hasen das Menschliche im Bild des Tieres. In den Legenden von Odilia, Franziskus oder Christophorus ahnen wir das Streben nach Vollkommenheit im Bild des Menschen. Im Vorhang-Auf-Themenheft »Fabeln und Legenden« finden sich Schmackhaftes aus Hildegards Schatzküche, Basteleien wie ein Bären-Transparent, Anleitungen zum Tiere-Zeichnen und eine herausnehm bare Spiel vorlage, die den Weg durchs Labyrinth des Lebens vorgibt. Zum Lesen und Betrachten der künstlerisch hoch wer tigen Bilder für Kinder und zum Vorlesen und Nacherzählen für Eltern und Großeltern geht es ins Reich der Tiere, der tapferen Frauen, der heiligen Kämpfer, in die Welt der Gefahren und der wunderbaren Kräfte, die alle Angst in Mut verwandeln! Wer das neue Heft aus dem Waldow-Verlag auf schlägt, fühlt unmittelbar den inneren Ruf: Vorhang Auf für das Tierhafte und Heilige in sich selbst! Erhältlich für 12,80 Euro unter waldowverlag.de 42 Alnatura Magazin Dezember 2021

BUCHTIPP Geheimtipps für winterliche Reisen Wer meint, eine Städtereise, eine ausgedehnte Wanderung oder ein Wochenendausflug sei nur in den warmen Monaten des Jahres der Planung wert, der irrt. Deutschland hat so schöne Plätze und Orte, die es auch – oder gar vor allem – im Winter zu besuchen lohnt. Dieses Reisehand buch steckt voller Tipps quer durchs Land, ganz gleich, ob besondere Orte, Events oder Einkehr empfeh lungen. Geschrieben wurden die über 60 Geheim tipps von Reise bloggerinnen und -bloggern sowie Journalis tinnen und Journalisten, und zwar auf eine sehr persönliche Weise; gespickt mit Karten material und einladen den Fotografien. Das »Reise hand buch Deutschland im Winter – Geheim tipps von Freunden« ist im Reise depeschen- Verlag erschienen und für 22 Euro erhältlich. AW MOBIL AM URLAUBSORT Nationalpark und Naturparks im Schwarzwald »Eine Spur wilder« lautet das Motto des Nationalparks Schwarzwald. Moore, Blockhalden und Bergmischwälder bieten hier und in den beiden größten Naturparks Deutschlands eine Heimat für seltene Pflanzen und Tiere. Dazu gehören der Sonnen tau, der Dreizehenspecht, der Raufußkauz oder das Auerhuhn, das hier eines seiner wichtigsten Verbreitungsgebiete in Mitteleuropa hat. Eine weitere Besonderheit im Schwarz wald sind die Karseen – mit Wasser gefüllte Mulden, die sich aus Schmelzwasser, Quellen oder Bächen speisen. Im Stadtwald von Baden-Baden bieten der Wildnis- und der Luchspfad beeindruckende Naturerlebnisse. Von den Fernbahnhöfen Pforzheim, Karlsruhe, Baden- Baden, Offenburg und Freiburg (Breisgau) geht es mit dem Regionalverkehr zu den schönsten Orten im Schwarzwald. BePi AUS DEM KALENDER Am 5. Dezember ist Weltbodentag Der jährliche internationale Aktionstag soll an die natürliche Ressource Boden als Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen erinnern und zu deren Schutz aufrufen. Unser Boden ist der Ursprung aller landwirtschaftlichen Erzeug nisse. Und fruchtbarer Boden bedeutet aktiven Klima schutz. Denn eine gesunde Humusschicht bindet klima wirk same Gase wie CO 2 , indem Milliarden von Boden lebewesen abgefallene Blätter, Kuhfladen und Getreide stoppeln auf der Oberfläche zersetzen. Solche organischen Dünger bringen Kohlenstoff in den Boden, der wiederum kleinen Tieren wie Regenwürmern und Asseln als Futter dient. Viele Studien kommen zu dem Ergebnis, dass der Bio- Landbau pro Hektar weniger Treibhausgase ausstößt als die konventionelle Landwirtschaft. Auch weil Bio-Bäuerinnen und -Bauern auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger verzichten, Ressourcen durch geschlossene Nährstoffkreisläufe schonen und die Pflanzenvielfalt fördern. Mit der Alnatura Bio-Bauern-Initiative (ABBI) möchte Alnatura landwirtschaftliche Betriebe langfristig für den Bio-Landbau motivieren und so zum Schutz des Bodens beitragen. Seit 2015 wurden zusammen mit dem Naturschutz bund Deutschland e. V. (NABU) im Projekt »Gemeinsam Boden gut machen« 78 Betriebe gefördert und finanziell unterstützt. KONUS HEISST DAS ZAUBERWORT KONUS bedeutet »Kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs für Schwarz waldurlauber«. In rund 9 000 Beher bergungsbetrieben erhalten Urlauber innen und Urlauber die KONUS- Gästekarte, die freie Fahrt mit Bus und Bahn im gesamten Schwarz wald ermöglicht. In einigen Städten, unter anderem in Freiburg und Karls ruhe, gilt die Gästekarte auch als Fahrschein für Straßenbahnen und Busse. Alternativ können sich Reisende mit dem Nationalparkticket für einen Tag mit den öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb des definierten Gebietes um den Nationalpark Schwarzwald kostengünstig fortbewegen. Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn finden Sie unter bahn.de oder in der App DB-Navigator. Alnatura Magazin Dezember 2021 43

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura