Feine Beilage: Süßkartoffel- Sellerie-Püree mit Schneetupfen ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN 400 g Süßkartoffel 400 g Knollensellerie 1 EL Gemüsebouillon (Pulver) 2 EL Kokosöl neutral 3 TL Liebstöckel (getrocknet) 4 Prisen Muskatnuss 1 TL Kräutermeersalz 200 ml Soja-Cuisine 4 Prisen schwarzer Pfeffer gemahlen Als Vorspeise: Wintersalat mit karamellisierten Apfelsternen und gerösteten Mandeln ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN 50 g Radicchio 100 g Feldsalat ½ Granatapfel 1 großer Apfel 2 EL Reissirup 1 TL Tafelmeerrettich (im Glas) 4 EL Kürbiskernöl 2 EL Himbeeressig 1 gestr. TL Meersalz 4 Prisen schwarzer Pfeffer gemahlen 50 g geröstete Mandeln ZUBEREITUNG Salate waschen, trocken schleudern und putzen, Radicchio in Streifen schneiden. Granatapfel entkernen. Apfel waschen und quer in ½ cm dünne Scheiben schneiden. Mit einer Sternausstech form mittig Sterne aus den Apfelscheiben ausstanzen. Enden und Reste nicht wegwerfen, denn auch diese werden weiterverwendet. Dazu passt auch Ricotta oder Feta. Einfach 200 g Käse zerbröseln und unter den Salat mischen oder beim Anrichten nach Belieben darüberstreuen. Hübsche Scheiben und Sterne in eine beschich tete Pfanne ohne Öl geben und erhitzen. Nach 2–3 Min. auf mittlere Hitze reduzieren, Reissirup hineingeben und in weiteren 5 Min. karamellisieren. Wenden, Herd ausschalten und bei Restwärme auf der anderen Seite karamellisieren. Für das Dressing die Apfelreste in einen Zerkleinerer geben. Meerrettich, Öl, Essig, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles glatt pürieren. Salate auf 4 Teller verteilen, Apfelsterne darauf anrichten, Dressing darüberträufeln und mit Mandeln und Granatapfelkernen garniert servieren. Zubereitungszeit: 25 Min. Nährwerte pro Portion: Energie 263 kcal, Eiweiß 4 g, Fett 17 g, Kohlenhydrate 21 g ZUBEREITUNG Süßkartoffel und Sellerie schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Gemüsebrühpulver in einen Topf geben und mit Wasser bedeckt aufkochen lassen. Bei niedriger Hitze 15 Min. garen. Sud abgießen, dabei 100 ml auffangen und wieder zum Gemüse geben. Mit einem Pürierstab glatt pürieren. Kokosöl unterrühren und mit 2 TL Liebstöckel, Muskat und ½ TL Salz würzen. Gut gekühlte Soja-Cuisine in ein hohes Rührgefäß geben. Mit einem Handrührer auf mittlerer Stufe 1–2 Min. schaumig aufschlagen. Eine Hälfte unter das Püree heben. Die andere Hälfte mit ½ TL Salz sowie Pfeffer abschmecken. Püree auf 4 Teller streichen, den Schaum vorsichtig in Tupfen auf dem Püree anrichten. Mit 1 TL Liebstöckel bestreut servieren. Zubereitungszeit: 15 Min. + 15 Min. Kochzeit Nährwerte pro Portion: Energie 273 kcal, Eiweiß 5 g, Fett 14 g, Kohlenhydrate 28 g Ein kräftiger Begleiter fürs Weihnachtsmenü Edition Alnatura Primitivo Dieser tiefdunkle trockene vegane Bio-Rotwein aus der italienischen Region Puglia (Apulien) hat ein würzig-kräftiges Aroma, das an Kirschen und Schokolade erinnert. 8 Alnatura Magazin Dezember 2021
REZEPTIDEEN Der Hauptgang: Maronen-Pilz-Pastete »Wellington« ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN ½ Bund Petersilie 150 g Champignons 1 Zwiebel 200 g Maronen verzehrfertig 2 EL Bratöl 2 EL Sojasauce Shoyu-Art 250 g Alnatura Schnelle Mischung Gerste, Linsen, Kichererbsen 2 EL Kichererbsenmehl 1 TL Meersalz ½ TL schwarzer Pfeffer gemahlen 240 g frischer Blätterteig 2 EL Haferdrink ungesüßt ½ TL Kurkuma gemahlen Diese vegane Alternative zum Weihnachtsbraten harmoniert gut mit süßsäuerlichem Rotkohl. ZUBEREITUNG Petersilie waschen, Pilze putzen und Zwiebel schälen. Petersilie hacken und beiseitestellen. Das Gemüse sowie die Maronen fein würfeln. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, darin die vorbereiteten Würfel bei voller Hitze 3 Min. scharf anbraten. Mit Sojasauce ablöschen und weitere 3 Min. einkochen lassen. Anschließend Pilz-Maronen-Pfanne auf einen Teller geben und vollständig abkühlen lassen. Schnelle Mischung, Pilz-Maronen-Pfanne, Kichererbsenmehl und gehackte Petersilie in eine große Schüssel geben und miteinander vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Blätterteig mit dem Papier auf dem Backblech entrollen. Die Füllung mittig auf den Teig platzieren und mit den Händen zu einem Laib formen. Die Ränder über die Füllung klappen, sodass die Pastete vollständig verschlossen ist. Vorsichtig umdrehen, damit die geschlossene Seite oben liegt. Mit einem scharfen Messer diagonal einschneiden. Haferdrink und Kurkuma in einem kleinen Schälchen verrühren. Den Blätterteig damit großzügig einpinseln und 25 Min. auf mittlerer Schiene goldgelb backen. Aus dem Ofen nehmen, vorsichtig in Scheiben schneiden und servieren. Zubereitungszeit: 25 Min. + 15 Min. Abkühlzeit + 25 Min. Backzeit Nährwerte pro Portion: Energie 561 kcal, Eiweiß 12 g, Fett 29 g, Kohlenhydrate 57 g Alnatura Magazin Dezember 2021 9
Laden...
Laden...
Laden...