ANZEIGE Wechsler Feinfisch: Naturland Partner seit 1996 im Steinofen über Buchenholz geräuchert Familienbetrieb in der dritten Generation Aromaschale zu 99% aus recyceltem Kunststoff Rohware aus nachhaltiger Aufzucht Naturland Partner seit 1996 Karton aus klimaneutraler Produktion www.biomare.eu
LASST UNS KOCHEN Brotreste mit Käse zu flachen Knödeln gepresst – diese geniale kulinarische Erfindung stammt aus Westösterreich; dort werden die Knödel auch als Suppeneinlage verwendet. Deftig-knusprige Kaspressknödel Aus Österreich ZUTATEN FÜR 10 STÜCK 500 g altbackene Weißbrötchen 200 g Emmentaler 200 g deftiger Käse (z. B. Gruyère) 1 Bund Petersilie 1 Bund Schnittlauch 1 Zwiebel 100 g Süßrahmbutter 400 ml Milch 8 Eier etwas Salz etwas schwarzer Pfeffer gemahlen 4 EL Bratöl ZUBEREITUNG Brötchen in sehr kleine Würfel schneiden, Käse reiben. Kräuter waschen und fein hacken. Alles in eine große Schüssel geben. Zwiebel schälen und fein würfeln. Butter in einer Pfanne erhitzen und Zwiebelwürfel darin andünsten, mit Milch ablöschen und in die Schüssel geben. Eier hinzufügen, mit etwas Salz und Pfeffer würzen, alles mit den Händen gründlich vermengen und ca. 30 Min. quellen lassen. Aus der Knödelmasse mit befeuchteten Händen 10 flache Knödel formen. Alternativ eignet sich auch eine Burgerpresse – dann werden die Knödel perfekt rund. Öl in einer Pfanne erhitzen und Kaspressknödel portionsweise bei mittlerer Hitze von beiden Seiten insgesamt 5–7 Min. braten. Kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen. Nach Wunsch mit frischem Wintersalat aus Roter Bete, Endivie und Feldsalat servieren. Übrig gebliebene Kaspressknödel lassen sich gut einfrieren. Im Tiefkühlfach sind sie etwa 4 Monate haltbar. Zubereitungszeit: 40 Min. + 30 Min. Quellzeit Nährwerte pro Stück: Energie 472 kcal, Eiweiß 22 g, Fett 30 g, Kohlenhydrate 28 g Byodo Brat-Olivenöl ÖMA Allgäuer Emmentaler g.U., Bioland Alnatura Magazin Dezember 2022 17
Laden...
Laden...
Laden...