Aufrufe
vor 11 Monaten

Alnatura Magazin Dezember 2022

  • Text
  • Vegaverde
  • Rhabarber cocktail
  • Mandarinentarte
  • Bombardino
  • Kaiserschmarrn
  • Fiordimonte
  • Rigatoni mit ragu
  • Kaspressknoedel
  • Polenta pilze tomaten
  • Graupenrisotto
  • Kaufladenkoerbchen
  • Dauerpreise
  • Lieferdienst
  • Aromatherapie
  • Zitrusfruechte
  • Mandarinen
  • Orangen
  • Croute de fromage
Lasst uns kochen: Winterliche Hüttenrezepte // Gut leben: Die Kraft des Singens // Gesellschaft: Sinnvolles schenken

LASST UNS KOCHEN

LASST UNS KOCHEN Fluffiger Kaiserschmarrn mit Puderzucker Von der bayerischen Gindelalm ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN 4 Eier 125 g Weizenmehl Type 405 125 ml Milch 1 Prise Salz 1 TL Backpulver 3 EL Süßrahmbutter 2 EL Puderzucker ZUBEREITUNG Eier trennen. Eigelb mit Mehl, Milch, Salz und Backpulver zu einem glatten Teig verarbeiten und 10 Min. ruhen lassen. In der Zwischenzeit Eiweiß zu Eischnee schlagen und vorsichtig unter den Teig heben. 2 EL Butter in einer großen Pfanne schmelzen, Teig hineingießen und bei mittlerer Temperatur braten, bis der Schmarrn von unten goldbraun ist. Vorsichtig wenden und die restliche Butter hinzufügen. Nach dem Backen den Schmarrn in der Pfanne mit einem Holzlöffel in kleine und mittelgroße Stücke zerteilen. Direkt auf 4 Teller oder Servierschalen geben und großzügig mit Puderzucker bestreuen. Zubereitungszeit: 30 Min. Nährwerte pro Portion: Energie 287 kcal, Eiweiß 11 g, Fett 13 g, Kohlenhydrate 30 g Bei diesem Rezept kommt kein Zucker in den Teig. Daher darf es ruhig ein bisschen mehr Puderzucker zum Schluss sein. Den Schmarrn mit Apfelmus oder Obstkompott, zum Beispiel aus Zwetschgen, Aprikosen, Preiselbeeren oder Birnen, servieren. Der Teig lässt sich noch mit Rosinen, Sultaninen oder getrockneten Cranberrys verfeinern. Diese vorher (am besten über Stunden) in etwas Rum oder alkoholfrei in Apfelsaft einlegen und vor dem Ausbacken mit in den Teig geben. 22 Alnatura Magazin Dezember 2022

LASST UNS KOCHEN Für eine besondere Cremigkeit die Milch mit etwas Vanille pudding pulver oder Stärke andicken. Aus den italienischen Dolomiten Bombardino – sahniger Hüttenklassiker ZUTATEN FÜR 4 GLÄSER À 220 ML 400 ml Milch 160 ml Eierlikör 120 ml Rum 8 TL Rohrohrzucker 200 g Schlagsahne etwas Ceylon-Zimt gemahlen ZUBEREITUNG Milch in einem Topf unter Rühren erwärmen, aber nicht kochen. Eierlikör, Rum und Zucker auf 4 Gläser aufteilen und gut verrühren. Mit warmer Milch aufgießen und noch einmal verrühren. Sahne steif schlagen und auf jedes Glas eine große Sahnehaube setzen. Mit Zimt bestreuen und heiß servieren. Zubereitungszeit: 10 Min. Nährwerte pro Glas: Energie 446 kcal, Eiweiß 6 g, Fett 22 g, Kohlenhydrate 28 g Typisch für diesen warm servierten italienischen Cocktail auf Eibasis ist die gelbe Färbung und die Sahnehaube. Der Name Bombardino (»Bömbchen«) geht angeblich auf das Urteil eines seiner ersten Trinker zurück, der das Zusammenspiel von Hitze und hohem Alkoholgehalt mit einer kleinen Bombe verglich. PrimaVera Weizenmehl Type 405, Demeter-zertifiziert Alnatura 6 Eier, Bioland Schrozberger Milchbauern Frische Schlagsahne im Glas, Demeterzertifiziert Humbel Eierlikör Alnatura Magazin Dezember 2022 23

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura