Aufrufe
vor 11 Monaten

Alnatura Magazin Dezember 2022

  • Text
  • Vegaverde
  • Rhabarber cocktail
  • Mandarinentarte
  • Bombardino
  • Kaiserschmarrn
  • Fiordimonte
  • Rigatoni mit ragu
  • Kaspressknoedel
  • Polenta pilze tomaten
  • Graupenrisotto
  • Kaufladenkoerbchen
  • Dauerpreise
  • Lieferdienst
  • Aromatherapie
  • Zitrusfruechte
  • Mandarinen
  • Orangen
  • Croute de fromage
Lasst uns kochen: Winterliche Hüttenrezepte // Gut leben: Die Kraft des Singens // Gesellschaft: Sinnvolles schenken

Haarpflege nach dem

Haarpflege nach dem Sommer Einatmen und wohlfühlen 44 Alnatura Magazin Dezember 2022

NATÜRLICHE PFLEGE Die Nase ist eines der wichtigsten Sinnesorgane. Mit ihr nehmen wir die unterschiedlichsten Gerüche und unsere gesamte Umgebung wahr. Schon seit Jahrtausenden beein flussen Düfte die Menschen. Und genau damit beschäftigen sich Aromatherapie und -pflege: nämlich, welche Auswir kungen Düfte auf Körper, Seele und Geist haben. In welchen Bereichen man sie im Alltag anwenden kann, erklären wir hier. D ie Aromatherapie ist ein Teil der Phytotherapie, also der Pflanzenheilkunde, und beschäftigt sich mit Düften in Form von ätherischen Ölen. In der Regel wird sie nur von Ärztinnen und Ärzten sowie Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern ausgeübt. Aber auch bei der Arbeit der Hebammen oder im Bereich der Psychotherapie sowie bei Massagen finden Elemente der Aromatherapie Anwendung. Die Aromapflege hingegen möchte für seelisches und körperliches Wohlbefinden sorgen. Für beides eignen sich hundert Prozent naturreine ätherische Öle, die aus der Blüte, den Früchten oder den Blättern von (Heil-)Pflanzen meist mithilfe von Wasserdampfdestillation gewonnen werden. Synthetische Parfümöle sollten nicht verwendet werden. Forschende gehen davon aus, dass Duftmoleküle über die Riechschleimhaut der Nase direkt ins limbische System im Gehirn dringen, wo Emotionen und Erinnerungen verarbeitet werden. Es ist also nicht ungewöhnlich, dass uns manche Düfte direkt in die Vergangenheit versetzen und an längst vergessene Situationen erinnern – oder ein Wohlgefühl auslösen. WIE WENDET MAN ÄTHERISCHE ÖLE AN? Die Einsatzmöglichkeiten von ätherischen Ölen im Alltag sind vielfältig: So kann man sie zur Raum beduftung in einer Duftlampe oder auf einem Duftstein verwenden. Vor allem blumigfruchtig riechende Öle wie Rosen-, Orangenoder Zitronenöl kommen hier zum Einsatz und können für eine entspannte Auszeit zu Hause sorgen. Auch für selbst gemachte Pflegeprodukte wie Seife, Creme, Körperbutter, Massage- oder Badeöl eignen sich ätherische Öle. Da sie aber nicht wasser löslich sind, müssen sie vor dem Ein Interview mit Aromaexpertin Ida König sowie DIY-Ideen finden Sie auf der nächsten Seite. Einsatz im Bade wasser mit einem natürlichen Stoff wie Mandel- oder Jojobaöl, Meersalz, Milch oder Honig vermischt werden. Erst dann verbinden sie sich richtig. Bei der Verwendung als Massageöl muss ebenfalls ein fettes Öl, das bei Zimmertemperatur flüssig ist, beigemischt werden. Ein solches Neutralfett ist etwa Mandelöl. Ideal sind ätherische Öle – zum Beispiel Lavendel-, Eukalyptus- oder Zitrusöle – auch für Do-it-yourself-Haushaltsreiniger oder als Beigabe zur Wäsche. Sogar in Speisen können die Öle Verwendung finden: Beim Kochen und Backen verleihen beispielsweise Vanille-, Rosen-, Orangen-, Limetten- oder Rosmarinöl den Gerichten eine besondere Raffinesse – egal, ob es sich dabei um ein asiatisches Pfannengericht, Backwerk oder eine Süßspeise handelt. Es sollte allerdings sparsam dosiert werden. Oft reichen schon wenige Tropfen für ein gesamtes Gericht. Wichtig: Verwenden Sie ausschließlich Öle mit der Kennzeichnung »hundert Prozent naturrein«, »hundert Prozent ätherisches Öl« oder »genuin« – auch nur als »g« abgekürzt. Sie sind frei von Zusätzen oder künstlichen Aromen. Auch ätherische Öle aus Wildsammlung (»Ws«) oder aus kontrolliert biologischem Anbau (»kbA«) sind sehr hochwertig und daher für den Einsatz in der Küche geeignet. JK Um allergische Reaktionen auszuschließen, empfiehlt sich vor der Anwendung ätherischer Öle ein Test: Dazu geben Sie einen Tropfen des verdünnten Öles auf die Ellenbeuge und beobachten, ob eine Hautreaktion auftritt. Wenn das nicht der Fall ist, steht der Verwendung des Öles nichts entgegen. Sensible Zielgruppen wie Schwangere, Babys, Kleinkinder, kranke oder stark geschwächte Menschen sollten nur nach Rücksprache mit einer entsprechend geschulten Person – wie der Hebamme oder der Ärztin oder dem Arzt – mit ätherischen Ölen in Kontakt kommen. Alnatura Magazin Dezember 2022 45

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura