Aufrufe
vor 7 Jahren

Alnatura Magazin Februar 2018

  • Text
  • Herzberger
  • Gemuese
  • Obst
  • Biomarkt
  • Bioladen
  • Bio
  • Alnatura
  • Natur
  • Februar
  • Magazin
  • Vegan
  • Menschen
  • Insekten
  • Wasser
  • Produkte
  • Zutaten
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.

HERSTELLER-EMPFEHLUNGEN*

HERSTELLER-EMPFEHLUNGEN* Aus unserem Sortiment Voelkel Bio-Kurkumasaft vegan • Kurkumapflanzen gedeihen in der bergigen peruanischen Landschaft ausgesprochen gut und sind bereits 8–10 Monate nach dem Auspflanzen reif für die Ernte • besonders gut einsetzbar in der heißen Küche und ideal zum Würzen von Suppen, Saucen, Dips und Dressings 0,2 l 9,99 € (100 ml = 5,– €) Für den aromatischen Kurkumasaft werden frische Kurkumaknollen aus Peru in der Voelkel Naturkostsafterei schonend verarbeitet. Ideal für Tee oder zum Würzen. Biovegan Bio-Crumble Mix Schoko** vegan • warm oder kalt ein Genuss • glutenfrei; mit Schokoraspeln aus Zartbitterkuvertüre • Zubereitungstipp: Inhalt mit 50 g Margarine verkneten, in einer Auflaufform über einem Glas abgetropfter Kirschen verteilen und bei 170 °C Umluft für ca. 25 min backen 135 g 2,99 € (100 g = 2,21 €) Für noch mehr Spaß an kreativen Dessertkreationen gibt es den Crumble Mix Schoko. Auch für Kekse, Kuchenböden, Streuselkuchen oder Crunch im Joghurt geeignet. Sonnentor Bio-Tee »Probier mal!«** vegan • bunter Mix aus Kräuter-, Frucht-, Schwarz-, Grün- und Weißtees: z. B. mit Schwarztee Darjeeling, Grüntee Lemongras, Chai Rooibosfeuer und Ingwer-Zitrone • alle Kräuter und Gewürze werden schonend geerntet, nicht über 40 °C getrocknet und sorgsam von Hand in Schachteln verpackt 20 Btl. = 31,5 g 3,79 € (100 g = 12,03 €) Die Teesammlung »Probier mal!« von Sonnentor bringt mit 20 Sorten reichlich Abwechslung in die tägliche Teezeremonie. Auch ideal zum Verschenken. Das Adelholzener Heilwasser stammt aus der Primus-Quelle in Bad Adelholzen. Die Legende besagt, dass die Quelle vor mehr als 1700 Jahren von dem römischen Legionär Primus entdeckt wurde. Adelholzener St. Primus Heilwasser • mit wenig Kohlensäure versetzt und zum täglichen Trinken geeignet • unterstützt natürlich die Verdauung und dient so traditionell dem körperlichen Wohlbefinden • beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte als Arzneimittel registriert und zugelassen 0,75 l 0,79 € (1 l = 1,05 €) Traditionell angewendet – zur Unterstützung der Funktion von Magen und Darm – zur Unterstützung der Harnausscheidung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie das Etikett und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. * Bei Produkten, die als »Hersteller-Empfehlung« gekennzeichnet sind, handelt es sich um Anzeigen. Diese Produkte erhalten Sie in Ihrem Alnatura Super Natur Markt. / ** Nicht in allen Filialen erhältlich.

MEINE ERNÄHRUNG Eiweißreich Die menschliche Ernährung ist vielfältig und die persönlichen Aspekte bei der Lebensmittelwahl sind entsprechend individuell. Das Magazin befragt zwölf Alnatura Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach ihrer Ernährung und stellt sie in dieser Serie vor. Im Februar ist es Anna Seidel, die sich eiweißreich* ernährt. Möchte man sich eher eiweißreich ernähren, so sollten schon die klassischen Grundnahrungsmittel kreativ ersetzt werden. Weizennudeln oder Kartoffeln beispielsweise durch Linsenspirelli und Erbsenpüree. Neben Hülsenfrüchten gehören auch Eier, Fleisch oder Milchprodukte zu den beliebten Zutaten in dieser Ernährungsform, gern kombiniert mit frischem Salat und Gemüse. Redaktion: Du ernährst dich seit einiger Zeit eiweißreich und vermeidest Brot, Nudeln, Kartoffeln und Reis. Warum? Anna Seidel: »Ganz ehrlich: Ich möchte abnehmen. Denn in den letzten Jahren habe ich stetig an Gewicht zugenommen und fühle mich damit nicht wohl. Ausprobiert habe ich schon viele verschiedene Ernährungsformen, mitunter auch durchaus erfolgreich. Gehapert hat es dann an der langfristigen Umstellung; der Jo-Jo- Effekt ist mir leider sehr bekannt. Daher habe ich mich gefragt, bei welcher Ernährungsform ich am wenigsten verzichten muss und auch satt werde – und mich für eine bevorzugt eiweißreiche Ernährung entschieden.« Welche Herausforderungen gibt es im Alltag? »Den Heißhunger im Büro. In unserer Abteilung wird gerne genascht und oft bringen Kollegen liebevoll gebackene Kuchen und Kekse für alle mit. Auf solch einen ›Angriff‹ muss ich vorbereitet sein. In meiner Schreibtischschublade habe ich daher immer ein Glas Oliven oder Kapern – sie helfen mir, der Versuchung zu widerstehen. Überhaupt ist Organisation entscheidend für den Erfolg. So überdenke ich meist schon am Sonnabend – gut gesättigt vom Frühstücks-Omelett – meinen Einkauf und Speiseplan der nächsten Woche. Hungrig einkaufen? Das geht gar nicht.« Was sagen Freunde und Bekannte über deine Ernährungsweise? »Ich lade gerne Familie und Freunde zum Essen ein oder koche für meinen Partner, denn ich liebe das Kochen. Meine Stärke sind Gerichte der deutschen Küche. Doch lebt diese von Saucen und Beilagen. Einen Ersatz für Knödel und Co. zu finden ist nicht einfach. Meistens wähle ich meine Gerichte so aus, dass sie in meinen Ernährungsplan passen und für meinen Partner oder meine Gäste einfach durch die übliche Beilage ergänzt werden können.« Hast du ein Lieblingsgericht, -restaurant oder -kochbuch? »Ich bin gerne auf verschiedenen Foodblogs unterwegs. Hier hole ich mir Anregungen und Inspirationen, die ich meist noch ein wenig nach meinem Geschmack abwandle. Meine Lieblingszutaten: Eier, Avocados, Garnelen, Hühnchen – und natürlich viel frisches Gemüse, in dem möglichst wenig Stärke enthalten ist.« Anna Seidel arbeitet seit über vier Jahren in der Bickenbacher Alnatura Zentrale im Bereich Markenkommunikation. Sie liebt das Kochen, verfolgt Foodtrends und probiert leidenschaftlich gern Neues aus. Dabei entstehen oft auch Ideen für ein Alnatura Rezept. Die zum Rezept gehörenden Fotoshootings und Videoproduktionen begleitet sie ebenso gern – denn bekanntlich isst das Auge mit. Außerdem ist sie bei Alnatura die Expertin für Bildsprache und das Erscheinungsbild der Marke. * Oft wird diese Ernährungsform als »Low Carb«, also kohlenhydratarm bezeichnet. Da es sich hierbei jedoch um eine nicht zugelassene nährwertbezogene Angabe handelt, nehmen wir Abstand von dieser Formulierung. Alnatura Magazin Februar 2018 17

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura