Aufrufe
vor 2 Jahren

Alnatura Magazin Januar 2023

  • Text
  • Lieferkettengesetz
  • Antibiotikaresistenz
  • Dauerpreise
  • Asiapfanne
  • Ofengemuese
  • Butternut suppe
  • Ausgewogene winterernaehrung
  • Vegetarisch
  • Soja
  • Lupinen
  • Kokosmousse
  • Kaesekuchen
  • Cigkoefte
  • Pilzgulasch
  • Kartoffel brokkoli auflauf
  • Veganes hack
  • Tacos
  • Burritos
  • Pflanzlich
  • Naehrstoffe
Lasst uns kochen: Rezepte zum Jahresbeginn // Gut zu wissen: Ausgewogen durch den Winter // Lust auf Kultur: Albert Camus - Leben heißt handeln // Preisbewusst ins neue Jahr: Rezepte zum Sparen

Aktuelles aus Bio-Welt

Aktuelles aus Bio-Welt und Gesellschaft Mehr Infos unter dkhw.de DRY JANUARY Verzicht zum Jahresanfang Fasten, Detox, alkoholfreie Wochen und vegetarische Kost: Der Jahresanfang ist für viele ein idealer Zeitpunkt für derartige Kuren. Etliche Wochen lang kein Fleisch essen, keinen Alkohol trinken und auf Süßes verzichten – viele Menschen haben in den letzten Jahren die Vorliebe für bewussten Verzicht entdeckt. Besonders angesagt ist es, den Monat Januar für eine Wohl fühlkur zum gesunden Start in das neue Jahr zu nutzen. Beim Dry January beispielsweise möchte man ab Silvester einen Monat lang keinen Alkohol konsumieren. Die gleichnamige Kampagne stammt aus Großbritannien, das ähnlich wie Deutschland als Hochkonsumland von Alkohol gilt. Der Verzicht auf Alkohol kann das Immunsystem stärken, die Leber entlasten und zu einem besseren Schlaf beitragen. Da Alkohol viele Kalorien enthält, kann ein Verzicht zudem bei der Reduktion des Körpergewichtes helfen. Am 21. Januar in Berlin MITMACHEN Zusammenstehen für eine gerechtere Zukunft PUNKTE SPENDEN – GUTES TUN Kein Teller bleibt leer In Deutschland, einem der reichsten Länder der Erde, lebt ungefähr jedes fünfte Kind in Armut. Immer mehr Familien käm pfen mit finanziellen Belastungen – die Inflation und die Energiekrise treffen sie mit unfassbarer Wucht. Es bleibt kaum genug Geld, um die Kinder mit dem Allernötigsten zu versorgen. Die Folge ist, dass viele Kinder nicht ausreichend ernährt werden können. Sie sitzen mit knurrenden Mägen in der Schule, können sich deshalb weniger gut konzen trieren. Darunter leiden ihre Leistungen und somit auch ihre Zukunftschancen. Das Deutsche Kinderhilfswerk hilft betroffenen Kindern mit warmen Mahlzeiten, die sie in Kinderhäusern und -küchen erhalten. In vertrauter Umgebung können sie dort in Ruhe essen, Hausaufgaben machen und sogar an Kochkursen teilnehmen, um mehr über eine gesunde Ernährungsweise zu erfahren. Die Kinder bekommen so die Energie, die sie zum Lernen und Leben brauchen. PAYBACK Kundinnen und Kunden können das Engagement vom Deutschen Kinderhilfswerk e. V. unterstützen, indem sie ihre PAYBACK Punkte spenden. Das ist bereits ab einem Stand von 200 Punkten möglich. Einfach unter payback.de/spendenwelt Projekt aussuchen, Log-in-Daten eingeben und Punkte spenden. Gutes Essen für alle statt Profite für wenige – das fordern die Mitwirkenden der »Wir haben Agrarindustrie satt!«- Demo in Berlin am 21. Januar 2023, ab 12 Uhr. Seit 2011 gehen Bäuerinnen und Bauern, Bäckerinnen, Köche, Verbraucher innen, Imker, Tierschützerinnen, Umwelt aktivisten und viele weitere Engagierte gemeinsam auf die Straße und demonstrieren für eine gute Landwirtschaft, gesundes Essen, eine gerechte Agrar- und Sozialpolitik sowie für die sozial-ökologische Transforma tion. Weitere Infos gibt es unter wir-haben-es-satt.de. VOGEL DES JAHRES Das Braunkehlchen siegt Es hat eine braun-orange Brust und Kehle und ist 12 bis 14 Zentimeter groß: Das Braunkehlchen ist Deutschlands neuer Vogel des Jahres! Bei der dritten öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben fast 135 000 Menschen mitge macht. 58 609 Stimmen entfielen dabei auf das Braun kehlchen, das damit den Wiedehopf ablöst. In Deutschland leben noch 19 500 bis 35 000 Brutpaare, Tendenz leider stark fallend. Der frisch gekürte Vogel des Jahres 2023 ist hierzulande fast in jeder Region zu Hause, am häufigsten ist er aber im Osten und Nordosten anzutreffen. Weitere Infos unter vogeldesjahres.de. 50 Alnatura Magazin Januar 2023

ANZEIGE Schön bitter. Herb-würziger Geschmack mit feiner Bitter-Note. Abgerundet mit Agavendicksaft. alkoholfrei glutenfrei vegan Herbaria Bittrio fördert die Freude auf eine gute Mahlzeit oder ist ein genussvoller Abschluss danach. www.herbaria.com Alnatura Magazin Januar 2023 51

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura