REZEPTIDEEN Vegane Ei-Alternative Das Hühnerei ist eine unverzichtbare Zutat in Küche und Backstube – könnte man denken. Dabei gibt es viele Alternativen: Apfel- und Bananenmus in Backrezepten beispielsweise. Oder aber der Ei-Ersatz auf Lupinenbasis von Alnatura. Dieser ist geschmacksneutral und einfach in der Verwendung. Vegane Pfannkuchen-Torte mit Heidelbeer-Kokos-Füllung braucht Zeit Zubereitungszeit: ca. 1 h 10 min + ca. 30 min Quellzeit Nährwerte pro Stück: Energie 385 kcal, Fett 32 g, Kohlen hydrate 18 g, Eiweiß 5 g Zutaten für 8 Tortenstücke 300 g Alnatura Heidelbeeren (tiefgekühlt) / 175 g Alnatura Kokosöl nativ / 15 g Alnatura Veganer Ei-Ersatz / 250 ml Mineralwasser (koh lensäurehaltig) / 200 ml Alnatura Mandeldrink ungesüßt / 100 g Alnatura Weizenmehl Type 550 / 1 TL Alnatura Reinweinstein-Backpulver / 1 Prise Alnatura Meersalz / 50 g Alnatura Mandelmus weiß / 400 g Alnatura Kokos Natur (vegane Joghurtalternative) / 2 Pck Alnatura Bourbonvanille zucker / 40 g Alnatura Kokoschips geröstet 12 Alnatura Magazin Juli 2018 Zubereitung Heidelbeeren auftauen lassen. 125 g Kokosöl in einem Topf bei kleiner Hitze erwärmen und zur Seite stellen. Für den Pfannkuchenteig Ei-Ersatz mit 150 ml Mineralwasser glatt rühren. Mandeldrink, Mehl, Backpulver und Salz unterrühren. Mandelmus und weitere 100 ml Mineralwasser hinzugeben und ca. 30 min quellen lassen. Für die Füllung Joghurtalternative und Vanille zucker unter ständigem Rühren in das flüssige Kokosöl einrühren. 250 g Heidelbeeren hinzugeben und die Creme bis zur weiteren Verwendung kalt stellen. In einer Pfanne in Kokosöl nacheinander 6 Pfannkuchen von beiden Seiten 3 min bei mittlerer Hitze ausbacken. Die fertigen Pfannkuchen auskühlen lassen. Pfannkuchen mit Heidelbeercreme bestreichen, mit Kokoschips bestreuen und übereinanderstapeln. Torte mit den übrigen Beeren verzieren und sofort servieren oder kalt stellen. Tipp: Anstelle der tiefgefrorenen Heidelbeeren können Sie, je nach Saison, auch zu frischen Beeren oder anderem klein geschnittenen Obst greifen.
aucht Zeit Zubereitungszeit: ca. 50 min + ca. 40 min Backzeit Nährwerte pro Stück: Energie 263 kcal, Fett 12 g, Kohlen hydrate 31 g, Eiweiß 5 g Veganer Kartoffelkuchen mit Paprika und Peperoni Alnatura Veganer Ei-Ersatz Für die vegane Backstube und Küche. Dieser Ei-Ersatz hat Bio-Süßlupinenmehl als Basis, ein Päckchen kann drei Eier ersetzen. Die Anwendung ist denkbar einfach: Ein Teelöffel Ei-Ersatz (circa fünf Gramm) wird mit 50 Milliliter Mineralwasser angerührt und ersetzt so im Rezept ein Ei. Zutaten für 8 Kuchenstücke 600 g Alnatura Kartoffeln mehligkochend / 5 g Alnatura Veganer Ei-Ersatz / 50 ml Mineralwasser (kohlensäurehaltig) / 1 TL Alnatura Meersalz / 100 g Alnatura Margarine / 200 g Alnatura Weizenmehl Type 550 / 1 rote Zwiebel / 50 g Alnatura Origin Peperoni / 1/2 Spitzpaprika / 30 ml Alnatura Natives Olivenöl extra + etwas zum Fetten der Form / 1 Handvoll Rucola Zubereitung Kartoffeln gründlich waschen, in einen mit Wasser gefüllten Topf geben und bei geschlossenem Deckel 15–20 min weich garen. Inzwischen in einer Schüssel Ei-Ersatz und Mineralwasser mit einem Schneebesen verquirlen. 1/2 TL Salz, Margarine und Mehl zugeben und die Masse zügig zu einem glatten Teig verkneten. Diesen ab gedeckt im Kühlschrank 30 min ruhen lassen. In der Zwischenzeit Zwiebel schälen, halbieren und in feine halbe Ringe schneiden. Peperoni abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden. Paprika waschen, Stielansatz und Kerne entfernen und in feine Ringe schneiden. Kartoffeln pellen und mit einem Kartoffelstampfer oder einer Kartoffelpresse zerdrücken. Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwiebel in einer beschichteten Pfanne in Öl anbraten und zusammen mit den Peperonistreifen und 1/2 TL Salz unter die Kartoffelmasse rühren. Eine Tarteform (Ø 28 cm) mit etwas Olivenöl ausstreichen. Den Teig kreisrund dünn ausrollen, in die gefettete Form drücken und am Rand hochziehen. Die Hälfte der Paprikaringe auf dem Boden verteilen, dann die Kartoffelmasse daraufgeben und glatt streichen. Restliche Paprikaringe darüberstreuen und leicht andrücken. Den Kartoffelkuchen auf mittlerer Schiene im Backofen ca. 40 min backen. Rucola über den Kuchen verteilen. Tipp: Statt Kartoffelstampf eignet sich auch Süßkartoffel-, Pastinaken- oder Kürbisstampf als Basis für den Kuchen. Entdecken Sie viele weitere vegane Rezepte unter alnatura.de/kochen-und-geniessen
Laden...
Laden...