VOM FELD AUF DEN TELLER Her mit den kleinen Kirschen! gelingt leicht Zubereitungszeit: ca. 50 min Nährwerte pro Portion: Energie 415 kcal, Fett 24 g, Kohlen hydrate 38 g, Eiweiß 9 g Hauptsaison für die roten Schönen: Wie man die Früchte verarbeitet – etwa zu einer fruchtig-herzhaften Köstlichkeit – und welche Bäume sich sogar für den Balkon eignen, verraten hier die Profis vom FOOD & FARM-Magazin. Die meisten Menschen unterscheiden nur zwischen Süß- und Sauerkirschen. Während Süßkirschen für den Direktverzehr perfekt geeignet sind, werden Sauerkirschen eher verarbeitet, zum Beispiel zu Konfitüren, Chutneys und Kuchentoppings. Ein Baum für wenig Platz Von Süßkirschen gibt es inzwischen viele schmackhafte Sorten, die mit wenig Platz auskommen und sogar im Topf gedeihen. Beliebte Sorten sind etwa Burlat, Lapins, Queen Mary, Sunburst Sylvia und Van. Alle gibt es als kleinen Busch oder in Säulenform. Zahlreiche Sauerkirschen sind ebenfalls für den Kübel geeignet, etwa Mecken heimer Zwerg und Pumuckl sowie die Schattenmorelle Kobold. Beste Pflanzzeit für Obstgehölze ist im Frühjahr oder Herbst. Auf dem Balkon benötigen Kirschen einen frostfesten Kübel mit mindestens 30 Liter Fassungsvermögen. Süßkirschen bevorzugen einen sonnigen Standort, Sauerkirschen kommen auch im Halbschatten zurecht. Wissen, was man isst Wer gern den Eigenanbau von Küchenzutaten ausprobieren möchte, erhält in der aktuellen FOOD & FARM eine Fülle von Inspirationen und praktischen Anleitungen. Und diesmal zusätzlich: 2 Extra-Hefte »Bio-Eis selbst machen« + »Mediterrane Kräuter pflanzen, ernten und genießen«. Sichern Sie sich jetzt die aktuelle FOOD & FARM + 2 Folge- Ausgaben und Geschenk für nur 9,80 € unter food-and-farm.com/3f2 Bunter Sommersalat mit Balsamico-Kirschen Zutaten für 4 Portionen 500 g Sauerkirschen / 100 ml Balsamicoessig / 100 ml Ahornsirup / 1 Zimstange / Salz / gemahlener schwarzer Pfeffer/ 4 Rote Bete (ca. 250 g) / 1 TL Kümmelsamen / 80 g Bacon (in Scheiben) / 8 EL Rapsöl / 4 EL Apfelessig / 3 EL Wasser / 1 TL mittelscharfer Senf / 1 Prise Zucker / 2 EL Schnittlauchröllchen / 4 EL Kürbiskerne / Fleur de Sel (Meersalz) / 50 g Rucola / 1 Kopf Lollo Bionda / 100 g Babyleaf-Salatmischung Zubereitung Kirschen waschen, Stiele entfernen und Früchte entsteinen. Essig, Ahorn sirup, Zimt, Salz und Pfeffer erhitzen. Kirschen zu geben und 1–2 min garen. Abkühlen lassen. Rote Bete waschen und mit Kümmel in Salzwasser ca. 30 min garen. Kalt abbrausen und abkühlen lassen. Bacon in 2 EL heißem Öl unter Wenden knusprig braten. Auf Küchenpapier entfetten. Für die Salatsauce Apfelessig, Wasser, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker verrühren. 6 EL Öl unterschlagen und Schnittlauch untermischen. Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten, abkühlen lassen. Rote Bete schälen und in dünne Scheiben schneiden. Teller mit etwas Fleur de Sel bestreuen und die Rote-Bete-Scheiben fächerartig darauf anrichten. Mit etwas Balsamico-Fond der Kirschen beträufeln. Blattsalate waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen. Mit der Salatsauce mischen und auf der Roten Bete anrichten. Abgetropfte Balsamico-Kirschen, Kürbiskerne und Baconchips darüber verteilen. 46 Alnatura Magazin Juli 2018 Noch mehr unkomplizierte Rezepte mit den Lieblingen der Saison finden Sie im aktuellen FOOD & FARM-Magazin.
ANZEIGE Unsere bunte Bio-Vielfalt www.pasta-nuova.de · facebook.com/pastanuova
Laden...
Laden...