alnatura
Aufrufe
vor 1 Jahr

Alnatura Magazin Juli 2022

  • Text
  • Linguine lachs zitrone
  • Penne tomatensauce speck
  • Backkunst
  • Stockbrot
  • Bagel
  • Saatenbrot karotte zucchini
  • Koernerbrot
  • Dinkelbrot
  • Baguette
  • Vollkorntoastbrot
  • Ciabatta
  • Schultuete
  • Bio auf bestellung
  • Pasta tipps
  • Beeren
  • Biomio
  • Backen
  • Bienen
Lasst uns Brot backen // Gut zu wissen Bienen - klein, fleißig, unersetzlich // Regionale Vielfalt Handwerkliche Backkunst erleben

LASST UNS BACKEN Wer

LASST UNS BACKEN Wer keinen Backstein zum Vorheizen besitzt, kann alternativ auch 30 Min. vor dem Backen einen Gusseisentopf mit Deckel auf den Gitterrost im Ofen stellen und diesen auf 250 °C vorheizen. Den Topf anschließend vorsichtig herausnehmen und den Teig in den heißen Topf kippen. Deckel auflegen und Topf zurück in den auf 230 °C zurückgedrehten Ofen stellen. Deckel 10–15 Min. vor Ende der Backzeit entfernen und das Brot ohne Deckel fertig backen. Grobes Dinkelbrot (ohne Kneten) ZUTATEN FÜR 1 LAIB (20 SCHEIBEN) – Vorteig 66 g Wasser (20 °C) 2 g Hefe frisch 110 g Dinkelvollkornmehl – Quellstück 110 g Wasser (20 °C) 11 g Salz 28 g Leinmehl – Hauptteig 198 g Wasser (45 °C) 28 g Orangensaft (5 °C) 1 gesamtes Quellstück 6 g Bratöl 440 g Dinkelmehl Type 1050 + 2 EL zum Arbeiten 1 gesamter Vorteig 4 g Hefe frisch ZUBEREITUNG Alle Zutaten für den Vorteig von Hand vermischen, bis ein homogener, sehr fester Teig entsteht. Teig 12–16 Std. im Kühlschrank (5 °C) lagern. Alle Zutaten für das Quellstück zügig und klümpchenfrei mit einem Schnee besen vermischen. Masse zudecken und 12–16 Std. bei Raumtemperatur (20 °C) quellen lassen. Alle Zutaten für den Hauptteig von Hand vermischen, bis ein homogener Teig entsteht. Teig zugedeckt 2 Std. bei Raumtemperatur ruhen lassen, dabei nach 30 und 60 Min. intensiv dehnen und falten. Teig rundwirken: Dazu den Teig allseitig von außen nach innen einschlagen, bis er zu einer straffen Kugel geformt ist. Den Teig mit dem Teigschluss nach unten in einen bemehlten Gärkorb setzen und 1,5 Std. bei Raumtemperatur gehen lassen, bis er sein Volumen auf etwas mehr als das 1,5-Fache vergrößert hat. In der Zwischenzeit den Backofen 45 Min. mit einem umgedrehten Backblech oder (besser) einem Backstein auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig mit dem Teigschluss nach oben auf ein Backpapier kippen und auf das heiße Blech beziehungsweise den Backstein ziehen. Sofort den Ofen bedampfen und auf 200 °C stellen. 50 Min. backen. Zubereitungszeit: 45 Min. + 16–20 Std. Ruhezeit + 50 Min. Backzeit Nährwerte pro Scheibe: Energie 102 kcal, Eiweiß 4g, Fett 1 g, Kohlenhydrate 18 g Allos Frucht pur 75 % Himbeere 12 Alnatura Magazin Juli 2022 Fürs fruchtige Frühstück Alnatura Orangensaft

Lockeres Körnerbrot LASST UNS BACKEN ZUTATEN FÜR 1 KASTENFORM À 23 x 11 x 10 CM (15 SCHEIBEN) – Sauerteig 240 g Wasser (50 °C) 5 g Salz 240 g Roggenvollkornmehl 48 g Roggenanstellgut – Kochstück 150 g Dinkel 150 g Roggen 450 g Wasser – Quellstück 120 g Kerne-Mix 40 g Wasser – Hauptteig 240 g Wasser (100 °C) 1 gesamtes Kochstück 1 gesamtes Quellstück 9 g Salz 335 g Roggenvollkornmehl 1 gesamter Sauerteig ZUBEREITUNG Alle Zutaten für den Sauerteig von Hand oder mit einem Löffel mischen, bis ein homogener Teig entsteht. Teig 12 Std. bei Raumtemperatur (20 °C) reifen lassen. Für das Kochstück Dinkel- und Roggenkörner in einen Topf geben. Mit Wasser aufgießen, zum Kochen bringen und mit geschlossenem Deckel 1 Std. köcheln lassen, bis sie bissfest sind. Bei Bedarf Wasser nachfüllen. Das Wasser sollte am Ende vollständig aufgesogen sein. Falls nicht, das Wasser abseihen. Körner zugedeckt bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Für das Quellstück Kerne-Mix mit Wasser mischen und zugedeckt bei Raumtemperatur 12 Std. quellen lassen. Für den Hauptteig das heiße Wasser mit Koch- und Quellstück vermischen. Alle weiteren Zutaten hinzugeben und 5–10 Min. von Hand zu einem klebrigen, feuchten Teig verarbeiten. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben, mit etwas Wasser glatt streichen und 3 Std. bei Raumtemperatur ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen 45 Min. mit einem umgedrehten Backblech oder (besser) einem Backstein auf 250 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Kastenform auf das heiße Blech beziehungsweise den Backstein setzen. Sofort den Ofen bedampfen und auf 170 °C stellen. 2 Std. backen. Zubereitungszeit: 1 Std. + 14 Std. Ruhezeit + 2 Std. Backzeit Nährwerte pro Scheibe: Energie 218 kcal, Eiweiß 8 g, Fett 5 g, Kohlen hydrate 33 g Backen Sie gleich auf Vorrat! 3 Kastenformen passen ohne Weiteres nebeneinander in den Ofen. So wird die Energie sinnvoll genutzt und es entsteht mehr Wasserdampf, der die Kruste weich hält. Die kleine Mühle Rapskernöl nussig-fein, Biolandzertifiziert Rapunzel Kerne-Mix Schmeckt toll auf Körnerbrot Weißenhorner Zaziki, Biolandzertifiziert

Erfolgreich kopiert!

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura