alnatura
Aufrufe
vor 1 Jahr

Alnatura Magazin Juli 2022

  • Text
  • Linguine lachs zitrone
  • Penne tomatensauce speck
  • Backkunst
  • Stockbrot
  • Bagel
  • Saatenbrot karotte zucchini
  • Koernerbrot
  • Dinkelbrot
  • Baguette
  • Vollkorntoastbrot
  • Ciabatta
  • Schultuete
  • Bio auf bestellung
  • Pasta tipps
  • Beeren
  • Biomio
  • Backen
  • Bienen
Lasst uns Brot backen // Gut zu wissen Bienen - klein, fleißig, unersetzlich // Regionale Vielfalt Handwerkliche Backkunst erleben

ZU BESUCH BEI BIOMIO

ZU BESUCH BEI BIOMIO Für die Vielfalt der italienischen Küche: Die Pasta wird aus hundert Prozent italienischem Bio- Hartweizen in der traditionellen Bronzeform hergestellt. Durch ihre leicht raue Oberfläche nimmt sie Sauce wunderbar auf. BioMio - Rezept hier zwischen Bologna und Rimini, zu Füßen des steilen Apennins, viele renommierte Pastahersteller ihren Sitz. PASTA IN BRONZEFORMEN GEZOGEN Wir stehen vor zahlreichen traditionellen Bronzeformen, durch die die BioMio - Pastamasse in ihre Form gepresst wird. Die Bronzeform verleiht der Pasta eine leicht raue Oberfläche. Auf einer solchen Oberfläche kann eine Sauce viel besser anhaften als auf einer glatten. Diesen Effekt schafft nur eine solche Form. Die Alter native wäre eine glatte Oberfläche, die entsteht, wenn die Pastamasse durch teflonbeschichtete Formen gepresst wird. Aber dann rutscht die Sauce geradezu von der Pasta ab. BioMio- Rezept Die Pasta von BioMio ist ideal für typische italienische Gerichte wie die Farfalle mit Gorgonzola, Birnen, Walnüssen und Thymian. Entdecken Sie zu jeder der acht original italienischen Pastasorten ein passendes Gericht. alnatura.de/biomio Acht klassische Pastasorten gibt es von BioMio: Tortiglioni, Farfalle, Linguine, Penne, Spaghetti, Spaghettini, Spaghettoni, Strozzapreti. 30 Alnatura Magazin Juli 2022

Der Bio-Hartweizen stammt aus landwirtschaftlichen Kooperativen. ZU BESUCH BEI BIOMIO »Von den Rohwaren über die Herstellung bis zur Verpackung: Alles bei BioMio ist nachhaltig. Und das schmeckt man auch beim Genuss der Pasta!« Giulia di Bartolomeo, Designerin der BioMio-Pastalinie BioMio- Rezept HARTWEIZENMEHL, WASSER UND SONST NICHTS Der Bio-Hartweizen für BioMio kommt aus Regionen wie Sardinien, Venetien oder den Marken. Denn die Herkunft der Rohstoffe und die Anbaumethoden sind für Bio elementar. Woher der Hartweizen kommt, ist eben ganz entscheidend. Darum, dass für BioMio hundert Prozent Weizen aus Bio-Anbau verarbeitet wird, kümmert sich die S.I.S. Società Italiana Sementi. Das Unternehmen kontrolliert die Felder und die Ernte. Längst ist hier Hightech eingezogen. Dazu zählen Analysemethoden der Bodenwerte, der Trockenheit und Feuchtigkeit, Nachverfolgbarkeit der Chargen und ständige Audits mit den Landwirtinnen und Landwirten. ORIGINAL ITALIENISCH – SELBST DAS DESIGN Zum Abschluss unserer Vor-Ort-Besuche in Italien treffen wir die Designerin des BioMio- Sortiments, Giulia di Bartolomeo, an der schweizerisch-italienischen Grenze nahe Varese. Genauer in Venegono, einer typischen norditalienischen Ortschaft mit Piazza, Cafés und vielen knatternden Vespas. »Nicht nur für die Herstellung, sondern auch bei der Verpackung haben wir uns für einen Partner in Italien entschieden, dem der Aspekt Nachhaltigkeit wichtig ist«, erklärt Giulia di Bartolomeo. Sie resümiert: »Die in Italien hergestellten Produkte von BioMio sind wie gemacht für Menschen, die unsere Liebe zu guter Küche teilen, und stehen in der Tradition hochwertiger klassischer Lebensmittel aus Italien. Das macht sie zu dem, was Essen sein sollte: Ein Teil des schönen Lebens.« Und sie schmunzelt, wenn sie sagt: »Für uns Italienerinnen und Italiener ist das selbstverständlich.« Sie strahlt über das ganze Gesicht, als sie uns die vielen kleinen Aspekte der Marke erläutert. Und nach unserer Reise durch Italien auf den Spuren von BioMio ist klar: Von der Beschaffung der besten Bio-Rohstoffe über die Auswahl der richtigen Produktionsmethode in Bronzeformen bis zur Verpackung – bei der Herstellung der Produkte von BioMio trifft Tradition auf Hightech, Leidenschaft für Pasta auf Nachhaltigkeit. Und auf unsere Frage, ob man bei BioMio die Entwicklung weiterer Produkte über die acht Pastasorten hinaus plant, erhalten wir die Antwort: »Certo, vedrai!« Na klar, du wirst sehen! MF Penne mit Tomatensauce und Speck ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN 500 g BioMio Penne Salz 1 Zwiebel 80 g Bacon ½ TL Olivenöl 125 ml Pinot Grigio 400 g Tomatenstücke Natur (in der Dose) 1 Msp. Cayennepfeffer 200 ml Wasser 80 g Pecorino ZUBEREITUNG Penne in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Zwiebel schälen und klein hacken. Bacon in 1 cm kleine Stücke schneiden. Beides zusammen in Olivenöl in einer Pfanne anbraten. Mit Weißwein ablöschen. Tomaten, Pfeffer sowie Wasser hinzufügen und einkochen. Pecorino fein reiben. Penne abseihen, zur Sauce in die Pfanne geben und gut vermischen. ¾ des Pecorinos unterheben und mit etwas Salz abschmecken. Auf 4 Tellern anrichten und mit dem restlichen Käse bestreuen. Zubereitungszeit: 30 Min. Nährwerte pro Portion: Energie 578 kcal, Eiweiß 23 g, Fett 11 g, Kohlen hydrate 94 g Traditionell bereitet man Pasta all’amatriciana mit Speck aus der Schweinebacke (Guanciale) zu. Dieser lässt sich wunderbar durch Pancetta oder Bacon ersetzen.

Erfolgreich kopiert!

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura