Aufrufe
vor 1 Jahr

Alnatura Magazin Juni 2023

  • Text
  • Sommer
  • Olivenoel
  • Zucchini cashew minz pesto
  • Pesto alla genovese
  • Pasta alfredo
  • Minestrone
  • Tierwohl
  • Parma
  • Pasta
  • Negroni sbagliato
  • Gnocchi verdi
  • Pasta alla norma
  • Hackbaellchen tomatensauce
  • Weiße bohnen tomaten
  • Rosmarin chili haehnchen
  • Blattspinat aus der pfanne
  • Koenig charles
  • Brodowin
  • Koeniglicher kaesegenuss
Lasst uns kochen: Genießen wie in Italien // Natürliche Pflege: Gut gerüstet für den Sommerurlaub // Spezial: Olivenöl - die Revolution

LASST UNS KOCHEN

LASST UNS KOCHEN Blattspinat aus der Pfanne ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN (ALS BEILAGE) 2 Knoblauchzehen 600 g Blattspinat 80 g Grana Padano 1 rote Paprika 3 EL Olivenöl 2 EL Wasser etwas Zitronensaft etwas Meersalz etwas schwarzer Pfeffer gemahlen ZUBEREITUNG Knoblauch schälen, Spinat waschen, Grana Padano reiben. Paprika waschen, längs in dünne Streifen schneiden und bei mittlerer Hitze mit Öl in einer großen Pfanne anbraten. Knoblauch mit der Hand kräftig andrücken und zur Paprika geben, bevor diese Farbe bekommt. Spinat hinzugeben und alles zusammen andünsten. Wasser dazu geben und so lange dünsten, bis der Spinat fast komplett zusammengefallen ist. Nach Belieben mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Spinat auf tiefe Teller geben und mit Grana Padano bestreut servieren. unter3 Euro pro Portion* Zubereitungszeit: 30 Min. Nährwerte pro Portion: Energie 199 kcal, Eiweiß 11 g, Fett 14 g, Kohlenhydrate 4 g Saviola Grana Padano D.O.P. Lebensbaum Meersalz grob und Pfeffer schwarz ganz 10 Alnatura Magazin Juni 2023 * Für preissensible Artikel wie Obst, Gemüse und Frischfleisch können sich die Preise tagesaktuell ändern. Danke für Ihr Verständnis!

LASST UNS KOCHEN Rosmarin-Chili-Hähnchen auf Weißbrot Wer möchte, träufelt zum Schluss noch etwas Olivenöl über den Spinat und serviert Focaccia oder Ciabatta dazu. ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN (ALS VORSPEISE) 4 Hähnchenkeulen à 275 g (tiefgekühlt) etwas Meersalz etwas schwarzer Pfeffer gemahlen 8 Knoblauchzehen 6 Rosmarinzweige 1 rote Chilischote 5 EL Olivenöl 100 ml Prosecco 8 Scheiben Weißbrot, z. B. Ciabatta Zubereitungszeit: 25 Min. + 30 Min. Garzeit + Auftauzeit über Nacht Nährwerte pro Portion: Energie 545 kcal, Eiweiß 32 g, Fett 30 g, Kohlenhydrate 32 g ZUBEREITUNG Hähnchenkeulen über Nacht im Kühlschrank auftauen. Am Folgetag kurz unter kaltem Wasser abspülen und abtupfen. Dann mit einem großen, scharfen Messer oder einer Geflügelschere in kleinere Stücke von 3–4 cm zerteilen. In eine Schüssel geben, großzügig mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermengen. Knoblauch schälen, Rosmarin waschen. Chili waschen, von Strunk und Kernen befreien und in feine Röllchen schneiden. 3 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hähnchenteile darin 8 Min. von allen Seiten scharf anbraten. 6 Knoblauchzehen mit der Hand oder einem Messerrücken kräftig andrücken und samt Rosmarin und Chili dazugeben. Die Hitze reduzieren, mit einem Deckel abdecken und 30 Min. leicht brutzeln lassen. Zum Schluss die Hitze erhöhen und das Hähnchen mit Prosecco ablöschen. 2 Min. köcheln lassen. Weißbrotscheiben in einer separaten Pfanne in 2 EL Öl von beiden Seiten anrösten. 2 Knoblauchzehen längs aufschneiden und Weißbrotscheiben kräftig damit einreiben. Auf Teller geben und Hähnchenteile darauf anrichten. Übriges Öl und Rosmarin aus der Pfanne darübergeben. Wer auf Gluten verzichten möchte, greift z. B. zu glutenfreiem Ciabatta Rustica. Einfach im Ofen oder auf dem Toaster kurz aufbacken und wie beschrieben zubereiten. Biopolar Alnavit Ciabatta Rustica Hähnchenkeulen (tiefgekühlt), Naturland-zertifiziert Alnatura Magazin Juni 2023 11

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura