Aufrufe
vor 1 Jahr

Alnatura Magazin Juni 2023

  • Text
  • Sommer
  • Olivenoel
  • Zucchini cashew minz pesto
  • Pesto alla genovese
  • Pasta alfredo
  • Minestrone
  • Tierwohl
  • Parma
  • Pasta
  • Negroni sbagliato
  • Gnocchi verdi
  • Pasta alla norma
  • Hackbaellchen tomatensauce
  • Weiße bohnen tomaten
  • Rosmarin chili haehnchen
  • Blattspinat aus der pfanne
  • Koenig charles
  • Brodowin
  • Koeniglicher kaesegenuss
Lasst uns kochen: Genießen wie in Italien // Natürliche Pflege: Gut gerüstet für den Sommerurlaub // Spezial: Olivenöl - die Revolution

ALLES ÜBER ... Pasta Ob

ALLES ÜBER ... Pasta Ob getrocknet, frisch oder gefüllt – italienische Pasta gibt es in unzähligen Varianten, Größen und Formen. Mit Hunderten Sorten von kurz bis lang, schmal bis breit ist die Auswahl der beliebten Teigwaren riesig. Bei Alnatura können Sie eine Fülle an Bio-Pasta entdecken, sowohl im Trocken- als auch im Frischesortiment – hier findet sich für jeden Geschmack und Geldbeutel die richtige Sorte. Wir geben einen Überblick. jah Spaghetti Altbewährt In China kam man als Erstes auf die Idee, einen Teig aus Mehl und Wasser zu formen, um ihn zu kochen anstatt zu backen. Im späten Mittelalter zog die Pasta in Italien ein – und dort wurde die Idee perfektioniert. Dabei braucht es für die klassische italienische Pasta nicht mehr als Wasser, etwas Salz und fein gemahlenen Hartweizengrieß. Als »primo piatto«, als erster Gang, ist die Pasta bei jedem italienischen Essen eigentlich nicht wegzudenken. Und auch in Deutschland dürfte sie heutzutage zu einem der beliebtesten Lebensmittel zählen. Sie schmeckt, macht satt, kostet nur ein paar Cent pro Portion und bietet mit ihren unzähligen Formen Abertausend Optionen für Gerichte. Eine gute Pasta sollte einen Sugo an ihrer Oberfläche binden können, ob es sich nun um eine Arrabbiata, Pasta alla Norma oder Linguine al Salmone handelt. Ideal ist dafür Pasta »aus der Bronzeform« – diese Herstellung verleiht dem Teig eine leicht raue Oberfläche. So kann ein Sugo viel besser anhaften. Volanti Fettuccine Pasta muss nicht immer herzhaft sein: Pasta al cioccolato ist ein traditionelles Gericht aus Umbrien. Die Schokoladenpasta wird meist mit Tagliatelle und einer Sauce aus Kakao, Nüssen, Zucker, Zartbitterschokolade und Zimt zubereitet. Ähnlich beliebt ist Pasta (oft Penne oder Fusilli) in Kombination mit Zimt, Zucker und geschmolzener Butter. 20 Alnatura Magazin Juni 2023

Pipe Rigate Farfalle Regionale Unterschiede Mit der Zeit entwickelten sich nicht nur zahlreiche Formen und Sorten, sondern auch lokale Namen und Vorlieben. Werden im Süden Italiens überwiegend getrocknete röhrenförmige Nudeln gegessen, bevorzugt man in nördlichen Regionen flache Bandnudeln, die oft frisch mit Wasser, Weichweizenmehl und Eiern hergestellt werden. Während frische Nudeln aus Eierteig (»pasta fresca«) mit Butter harmonieren, schmecken getrocknete Hartweizennudeln (»pasta secca«) am besten mit Olivenöl. Lange Formate wie Spaghetti oder Fettuccine passen gut zu feinen und cremigen Saucen, kurze Röhrennudeln wie Rigatoni, Penne oder gebogene Pipe Rigate wiederum eignen sich für stückige, gehaltvolle Saucen. Gleiches gilt für Spirelli, die dank ihrer gedrehten Form Saucen besonders gut aufnehmen. Die Schmetterlingsnudel Farfalle stammt aus Norditalien und ist besonders beliebt für Salate. Tortellini bedeutet übersetzt so viel wie »kleine Törtchen« oder »kleine Kuchen«. Die kleine Pasta hat ihren Ursprung in der italienischen Provinz Bologna. Wie Ravioli und Tortelloni sind Tortellini gefüllt mit typischen Zutaten aus der jeweiligen Region, in Ligurien zum Beispiel mit Kräutern und grünem Gemüse, im Piemont meist mit Fleisch. Spirelli Penne Rigate Tortellini Kleine Pastakunde Grundsätzlich verraten die Namen von italienischer Pasta viel über ihre Form. Insbesondere die Endung gibt einen Hinweis darauf, ob es sich um breite, schmale, kleine oder große Nudeln handelt: -elle (breit, zum Beispiel Tagliatelle oder Pappardelle), -ette (schmal, zum Beispiel Lasagnette oder Lancette), Pasta all’Uovo -ini (klein, zum Beispiel Spaghettini oder Tortellini), -oni (groß, zum Beispiel Cannelloni oder Tortelloni). Die Ergänzung Rigate weist darauf hin, dass die Oberfläche der jeweiligen Pasta geriffelt ist, Lisce hingegen bedeutet, sie ist glatt. Mezze ist gleich bedeutend mit abgeschnitten, verkürzt oder halb. Weniger italienisch, aber nicht minder lecker sind Nudeln aus Vollkornweizen oder anderen Getreidearten. Vollkornteig waren haben eine dunklere Farbe und einen etwas kräftigeren Geschmack, Dinkel wiederum verleiht Nudeln eine aromatisch-nussige Note. Soll es glutenfrei sein, sind Produkte aus beispiels weise Mais, Hirse oder Hülsenfrüchten mögliche Alternativen zu klassisch italienischer Weizenpasta. In den Alnatura Märkten finden Sie eine breite Palette an Nudelprodukten, sowohl im Trocken - sortiment als auch in der Kühlung. Die Vielfalt ist riesig: Neben der Marke Alnatura führen wir beispielsweise auch Bio- Pasta von BioMio, Nonna Gianna, Fiordimonte, Pasta Nuova, Casa Milo, LaSelva und Rapunzel. Alnatura Magazin Juni 2023 21

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura