Aufrufe
vor 5 Jahren

Alnatura Magazin März 2020

  • Text
  • Beuys
  • Kornblumenbutter
  • Bienenschutz
  • Saatgut
  • Honig
  • Teller
  • Restekueche
  • Kostbar
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz

NAJU-KINDERSEITE Die

NAJU-KINDERSEITE Die Kleinsten wieder groß machen Sie sind winzig klein, leisten aber Riesengroßes: Wildbienen sind wichtige Bestäuber von Obstbäumen und Pflanzen. Sie sind in Deutschland aber stark bedroht. Etwa die Hälfte aller Arten steht auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten. Aber: Du kannst Wildbienen und anderen Bestäubern helfen! Mach mit und gründe mit uns die deutschlandweit größte Hotelkette für Wildbienen! Baue Nisthilfen für Wildbienen und pflanze einheimische Kräuter, Wildblumen, Stauden und Sträucher im Garten, im Schul- oder Kitagarten, auf Verkehrsinseln und Brachflächen. Schieß ein Foto von deiner Wildbienen-Nisthilfe und lade es mit einer kurzen Beschreibung auf najuversum.de/bees-inn hoch. Alle Hotels erscheinen auf einer Deutschlandkarte und werden von uns mit Hotel-Sternen ausgezeichnet. Die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) ist die Jugendorganisation des NABU. Bei uns engagieren sich Kinder und Jugendliche bis 27 Jahre in über tausend Gruppen für den Schutz von Umwelt und Natur. Ab 18 Euro im Jahr kannst du Mitglied bei uns werden. Mehr Infos zu uns findest du auf NAJU.de Mehr Bauanleitungen von Nisthilfen und Tipps, worauf du beim Bau eines Wildbienen-Hotels achten musst, findest du auf unserer Website: najuversum.de/bees-inn Die Rostrote Mauerbiene ist eine echte Frühlingsbotin. Sobald die auffallend pelzige Wildbiene auftritt, ist die Zeit der andauernden Fröste vorüber und Frühjahrsblüher wie Krokusse oder Hyazinthen recken sich der Sonne entgegen. So baust du ein heimeliges Holzhotel: Einige Bienenarten lassen andere die Arbeit für sich machen: So nutzen totholzbewohnende Bienen die sauberen, nicht ausgefransten alten Bohrlöcher von Holzkäfern oder Holzwespen und legen dort ihre Eier hinein. Findest du also einen abgestorbenen Baum, ist der alles andere als tot, er wird vielmehr ein gut besuchtes Hotel für viele Tiere sein. Du brauchst: • einen trockenen dicken Ast oder einen dünnen Stamm von der Buche oder einem Obstbaum mit circa 30 Zentimeter Durchmesser und möglichst glatter Rinde • eine Kreissäge oder eine Axt • eine Bohrmaschine • eine Rundfeile Und so wird’s gemacht: 1. Halbiere den Stamm oder den Ast mit der Axt oder der Säge längs in zwei Hälften. Das sollte eine erwachsene Person übernehmen! 2. Lass das Holz noch eine Weile an einem trockenen Ort stehen, damit es gut durchtrocknet. 3. Bohre waagerecht Löcher mit einem Durchmesser von zwei bis acht Millimetern in das Holz. Die Länge der Gänge sollte immer das Zehnfache des Durchmessers betragen. Ein Gang von acht Millimeter Durchmesser sollte also rund acht Zentimeter tief sein. 4. Klopfe die Späne vom Bohren aus den Löchern und feile die Mündungen der Bohrlöcher glatt. 5. Hänge das Hotel an eine wettergeschützte, besonnte Wand. Wenn du Glück hast, wird deine Nisthilfe zum Beispiel von der Wald-Pelzbiene oder der Blauschwarzen Holzbiene genutzt. 32 Alnatura Magazin März 2020

ANZEIGE Kaffee von Meisterhand Die Kaffeekirschen für unsere Kaffees reifen unter schattenspendenden Bäumen langsam heran. Die Ernte geschieht von Hand. So werden nur die reifen Kaffeekirschen geerntet und sorgsam verlesen. Wir rösten unsere Kaffees in der ältesten Bio-Rösterei Deutschlands. Und zwar beson ders schonend, langsam und nicht zu heiß. 100 % Bio. Ohne Wenn, ohne Aber, ohne Künstlich. BIO SEIT 1979 Mehr zu unseren Tees, Kaffees und Gewürzen finden Sie auf www.lebensbaum.de.

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura