Aufrufe
vor 5 Monaten

Alnatura Magazin November 2024

  • Text
  • Festtagspute
  • Gruenkohlsalat
  • Stir fry
  • Ingwer
  • Rosenkohl
  • Linseneintopf
  • Wildlachs wirsing
  • Rotkohlsteaks
  • Bio
  • Artenvielfalt
  • Vollkorn
  • Mehl
  • Kakao trueffel
  • Mohn spritzgebaeck
  • Zimtsterne
  • Lebkuchen
  • Topping
  • Plaetzchen
  • Backen
Einfach backen // Alnatura bewegt: Bio hilft der Artenvielfalt // Freiländer Bio Geflügel: Wo Puten im Wald leben

ZU BESUCH BEI

ZU BESUCH BEI FREILÄNDER BIO GEFLÜGEL klären. Und dass sie sich hier wohlfühlen, können wir sehen. Schließlich leben die stattlichen Tiere ausschließlich im Freien und haben dort die Wahl zwischen Grünland und Wald. Genauer gesagt einem Mischwald aus Eichen und Buchen, Büschen und Gestrüpp. Ein Lebensraum also, der dem ihrer wilden Artgenossen und Vorfahren sehr ähnelt. Daniel Willnat meint: »Der Wald bietet den Puten all das, was wir im Stall künstlich versuchen. Hier haben sie reichlich Platz und frische Luft, Beschäftigung sowie Schutz vor Witterung und Raubvögeln.« Und was ist mit Reineke Fuchs, Marder und Co.? Der Geruch der beiden mit in der Herde lebenden Hütehunde schreckt diese natürlichen Feinde ab. Sie kommen meist gar nicht erst in die Nähe der Puten. Und doch ist die Waldlandhaltung der Puten aufwendig, der Arbeitsaufwand höher als bei einer »normalen« Bio-Geflügelaufzucht mit Stall und angrenzendem Auslauf. Denn zweimal täglich wird nach der Herde im Wald geschaut: Sind alle Tiere gesund, ist ihr Verhalten normal, sind die Zäune intakt und Futtertröge und Tränken gut gefüllt? Apropos Futter Die Waldlandputen, die es auf Vorbestellung kurz vor Weihnachten im Alnatura Markt geben wird, lebten etwa sechs Monate. In dieser Zeit haben sie nicht nur auf dem Waldboden alles Mögliche gepickt und gejagt, sondern auch bestes Bio- Futter vertilgt. Den Hauptanteil machen Mais und Weizen aus eigenem Anbau aus. Die Versorgung mit Eiweiß ist die größte Herausforderung in der Bio-Fütterung. Während konventionelle Puten auch synthetische Aminosäuren im Futtertrog haben, verbietet dies die EU-Bio-Verordnung. Eiweißquellen für Bio- Puten sind stattdessen Erbsen, Lupinen oder Sojabohnen. Letztere kommen für unsere Waldlandputen ausschließlich verbandszertifiziert aus Europa. Zwischen vier und sieben Kilogramm wiegt eine Waldlandpute der Rasse Kelly Bronze. Auch wenn das viel scheinen mag: Eine konventionelle Pute ist deutlich größer und schwerer. Dafür ist das Fleisch der Waldlandpute zart, aromatisch und ausgereift. In Großbritannien, wo die Zucht der Kelly Bronze ihren Anfang nahm, gab es schon viele Auszeichnungen für das Fleisch. Ein weiterer Vorteil: Mit diesem Gewicht passt der weihnachtliche Putenbraten auch in hierzulande übliche Bräter. Nur drei Kilometer zum Schlachtbetrieb Zwischen dem Wald, in dem die Puten aufgewachsen sind, und dem Schlachtbetrieb liegen nur drei Kilometer. Lange Transportwege gibt es für die Puten also nicht – fürs Tierwohl ein ganz entscheidender Aspekt. In Zeiten von Höfesterben und Schlachtbetriebsschließungen ist dieser Betrieb in Severin ein Glück. 1990 gegründet, hat der kleine Schlachtbetrieb vor zwei Jahren sogar komplett auf Bio umgestellt. Geschlachtet und verarbeitet wird noch heute handwerklich. Fragt man Daniel Willnat, was zum Weihnachtsfest auf seinem Familientisch steht, kommt die Antwort prompt: natürlich eine Bio-Waldlandpute. Damit der Braten schön saftig wird, schwört er auf ein Fleischthermometer und verrät uns sein Lieblingsrezept. Sie möchten es ausprobieren? Dann schauen Sie mal nach rechts. aw Daniel Willnat im Gespräch mit den beiden Alnatura Kolleginnen Lisa Benz und Dr. Christina Well. Wir bei Alnatura legen großen Wert auf Tierwohl. Tiere sollen eine ihren Bedürfnissen angepasste Haltung erfahren. So viel Auslauf wie möglich, lautet die Maxime. Auch das schmeckt man. 34 Alnatura Magazin November 2024

LASST UNS KOCHEN Gemüsefond zusätzlich im Bräter gibt noch mehr Aroma, ein Schuss Sahne macht die Sauce besonders cremig. Ganz klassisch passen dazu Semmelknödel oder Spätzle sowie Rotkohl. Festtagspute ZUTATEN FÜR 8 PORTIONEN 1 Waldland-Weihnachtspute (4–5 kg) 6 große Kartoffeln 1 Zwiebel 3 Karotten 1 Apfel 1 Orange 1 Knoblauchzehe 5 Zweige Thymian 2 Zweige Rosmarin AUSSERDEM Salz, Pfeffer, Wasser Geflügel, Wild und Fisch für Ihre Festtagsgerichte Jetzt vorbestellen ZUBEREITUNG Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Innereien und Hals aus der Bauchhöhle der Pute herausnehmen. Kartoffeln und Zwiebel schälen, Karotten und Apfel waschen und alles in 2 cm große Stücke schneiden. Orange schälen und vierteln, Knoblauch schälen, Thymian und Rosmarin waschen. 2 TL Salz und ½ TL Pfeffer in einer kleinen Schale vermengen, Pute damit einreiben und mit der Brust nach unten in einen Bräter legen. Vorbereitete Zutaten, Innereien und Hals dazugeben und mit 500 ml Wasser aufgießen. Es sollten ungefähr 2–3 cm Wasser im Bräter stehen. Pute 1 Std. 30 Min. im Ofen garen. Nach 45 Min. wenden und zwischen Keule und Rumpf 4 cm lang und gut 2 cm tief einschneiden – so wird dieser Bereich zeitgleich mit der Brust gar. Brust mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen und Pute weitere 45 Min. garen. Zum Ende der Garzeit mit einem Fleischthermometer im dicksten Bereich der Brust Temperatur messen. Dabei nicht bis auf den Knochen einstechen, sondern mittig platzieren. Wenn 65 °C erreicht sind, ist die Pute fertig. Pute aus dem Ofen nehmen und ohne Abdeckung 15 Min. ruhen lassen. Währenddessen Innereien, Hals, Knoblauch und Kräuter aus dem Bräter entfernen. 2/3 der Karotten und Kartoffeln herausnehmen und warmhalten. Für die Sauce Bräter mit 200 ml Wasser aufgießen und vorsichtig Festgebackenes lösen. Verbliebenes Gemüse und Obst pürieren, Sauce nach Bedarf mit etwas Wasser strecken, abschmecken und nochmals kurz erhitzen. Pute zerlegen und mit der Sauce und den mitgegarten Kartoffeln und Karotten anrichten. Zubereitungszeit: 30 Min. + 1 Std. 30 Min. Garzeit Nährwerte pro Portion: Energie 907 kcal, Eiweiß 120 g, Fett 37 g, Kohlenhydrate 20 g 500 Extra0Punkte Ab dem 1. November bis einschließlich 12. Dezember können Sie in Ihrem Alnatura Markt Puten von Freiländer Bio Geflügel für die Festtage vorbestellen. Einfach entsprechend im ausliegenden Formular ankreuzen und Bestellung am 21. oder 23. Dezember abholen. Alnatura Magazin November 2024 35

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura