HERSTELLER-EMPFEHLUNGEN* Aus unserem Sortiment Erdmannhauser Bio-Gerste Sonam’s Tsampa** • Gerste schonend geröstet und vermahlen • gekocht oder ungekocht genießbar • schmeckt sowohl mit Milch, Tee oder Joghurt als auch als Beilage zu Gemüse oder Fleisch 500 g 5,99 € (1 kg = 11,98 €) Sonam‘s Tsampa ist ein altbewährtes tibetisches Grundnahrungsmittel aus fein vermahlener Gerste aus biodynamischen Landbau (Demeter). Es hat feine Röstaromen und ist vielseitig verwendbar. Handgeschüttelt, luftig und herrlich knusprig – das Erdmannhauser Schüttelbrot ist eine Südtiroler Spezi alität, traditionell gebacken mit Schabziger Klee und Kräutern. Erdmannhauser Bio-Schüttelbrot** • passt hervorragend zu Speck, Käse, Radieschen, Meerrettich, Antipasti und einem Glas Wein • ein lockerer Faustschlag bricht das Schüttelbrot in mundgerechte Stücke 160 g 4,79 € (100 g = 2,99 €) Die kleine Mühle Bio-Raps-Kernöl • mit nussigem Geschmack und goldgelber Farbe • ideal für die Zubereitung von Dressings und zum Kochen, Braten und Backen 500 ml 6,99 € (1 l = 13,98 €) Für die Herstellung des kalt gepressten, nativen Raps-Kernöls von »Die kleine Mühle« wird der Raps vor dem Pressen geschält, sodass die in der Schale enthaltenen Bitterstoffe nicht ins Öl gelangen. 16 Alnatura Magazin Oktober 2018 Die neuen Proteinaufstriche von NAbio wurden auf Basis von Hülsenfrüchten entwickelt. Sie schmecken besonders auf dem Brot, im Wrap oder als Dip zu Gemüse. NAbio Bio-Proteinaufstriche Erbse-Basilikum oder Rote-Linse-Walnuss-Dattel • Erbse-Basilikum: schmeckt intensiv nach Erbse; mit einem Hauch Muskat und einer Prise weißem Pfeffer abgeschmeckt • Rote-Linse-Walnuss-Dattel: die leicht süßlichen Datteln harmonieren perfekt mit den roten Linsen und knackigen Walnussstücken je 140 g 2,49 € (100 g = 1,84 €) * Bei Produkten, die als »Hersteller-Empfehlung« gekennzeichnet sind, handelt es sich um Anzeigen. Diese Produkte erhalten Sie in Ihrem Alnatura Super Natur Markt. / ** Nicht in allen Filialen erhältlich.
MEINE ERNÄHRUNG Ja zu Kohlenhydraten Die menschliche Ernährung ist vielfältig und die persönlichen Aspekte bei der Lebensmittelwahl sind entsprechend individuell. Das Magazin befragt zwölf Alnatura Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach ihrer Ernährung und stellt sie in dieser Serie vor. Im Oktober ist es Tanja Schmidt mit ihrer Entscheidung für eine pflanzenbasierte Ernährung mit naturbelassenen Lebensmitteln, die reich an Kohlenhydraten ist. Bei dieser Ernährungsform stammt der größte Teil der Kalorien aus kohlenhydratreichen Nahrungsmitteln. Fette werden ausschließlich über fetthaltige unverarbeitete Lebensmittel wie zum Beispiel Nüsse oder Saaten aufgenommen. Wie bist du auf die kohlenhydratreiche, pflanzenbasierte Ernährung aufmerksam geworden? Tanja Schmidt: »Ich bin seit sechs Jahren Veganerin und beschäftige mich leidenschaftlich gerne mit Ernährung. Bei meinen Recherchen bin ich auf diese Ernährungsform gestoßen und wurde sehr neugierig, weil Kohlenhydrate mittler weile ja schon verteufelt werden. Ich bin der Ansicht, dass unverarbeitete Nahrungsmittel in der Regel gesünder sind als verarbeitete: Ganze Mandeln zu essen, ist besser, als Mandelmilch zu trinken. Weißer Reis ist kein ganzes Nahrungs mittel, weil die Schale mit zahlreichen Nährstoffen – wie zum Beispiel den B-Vitaminen – entfernt wurde. Brauner Reis oder Vollkornnudeln sind dagegen ganze Nahrungsmittel. Mein Grundsatz ist: Iss Lebensmittel, denen nichts Schlechtes hinzugefügt und nichts Gutes entnommen wurde. Das heißt zum Beispiel auch, dass ich Fett fast ausschließlich aus vollwertigen Quellen esse, zum Beispiel geschrotete Leinsamen, andere Samen und Nüsse und ab und zu auch mal eine Bio-Avocado. Solche Fette enthalten dann auch noch nützliche Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und sonstige Mikronährstoffe.« Warum hast du dich für diese Ernährungsform entschieden? »Weil ich sie persönlich für die gesündeste halte. Zu dem Thema habe ich viel gelesen und recherchiert. Außerdem schmecken Kartoffeln, Süßkartoffeln, Vollkornreis und -getreide sehr gut, sie sättigen und geben mir viel Energie, die ich beim Sport und im Alltag gut gebrauchen kann.« Welche Herausforderungen gibt es im Alltag? »Im Alltag habe ich mit meiner Ernährungsform keine Probleme, weil ich jeden Tag frisch koche und mein Essen mit zur Arbeit nehme. Ich probiere aber auch gern neue Restaurants aus und gönne mir dann auch mal einen veganen Burger oder Kuchen.« Tanja Schmidt arbeitet in der Alnatura Markenkommunikation und beschäftigt sich auch privat schon seit Jahren intensiv mit Ernährung. Sie hat sich ganz bewusst für den pflanzenbasierten Ernährungsstil mit vielen Kohlenhydraten entschieden. Was sagen Freunde und Bekannte über deine Ernährungsweise? »Mein Freund isst alles, was ich auf den Tisch bringe, und freut sich über meine Kochkünste. Es ist für uns ein schönes Gefühl, wenn wir uns etwas Gutes tun. Die meisten Freunde und Bekannten respektieren meine Ernährungsform, sind neugierig und kommen mir entgegen, wenn sie für mich kochen wollen. Eine Kollegin backt ab und an und meistens ist für mich etwas dabei, worüber ich mich sehr freue.« Hast du ein Lieblingsgericht, -restaurant oder -kochbuch? »Mein absolutes Lieblingsbuch ist ›How not to die‹ von Dr. Michael Greger. Die Financial Times sagt über das Buch: ›Eine wahre Fülle an wertvollen Erkenntnissen, die auf den besten medizinischen Forschungsergebnissen der letzten Jahre basieren.‹ Dazu gibt es ein Kochbuch, ›Das How not to die Kochbuch‹. Superpraktisch!« Hand aufs Herz: Wo fällt es dir manchmal schwer, dich an deine Ernährungsregeln zu halten? »Ich ernähre mich gerne so. Es ist eine meiner Lebensphilosophien – genau wie der Veganismus. Von daher fällt es mir sehr leicht, mich so zu ernähren.« ››› Das Interview führte Gabriele Storm. Alnatura Magazin Oktober 2018 17
Laden...
Laden...
Laden...