Aufrufe
vor 6 Jahren

Alnatura Magazin September 2018

  • Text
  • Alnatura
  • September
  • Magazin
  • Natur
  • Italien
  • Busti
  • Fumagalli
  • Pecorino
Warenkunde: Italienische Käsespezialitäten // Pecorino von Busti und weitere Hersteller-Reportagen aus Italien // Reept: Gnocchi mit Parmigiano und Pecorino

NATURDROGERIE Waschecht

NATURDROGERIE Waschecht ökologisch Sie wollen saubere Wäsche, ohne dabei die Umwelt zu verschmutzen? Kein Problem, denn ökologische Waschmittel sind in ihrer Waschleistung ebenso stark wie konventionelle, aber schonender zur Umwelt. Waschen ist keine Wissenschaft, ein paar Regeln für ein gutes Waschergebnis sollten Sie jedoch kennen. Wasserhärtegrad feststellen Den Härtegrad Ihres Wassers erfahren Sie bei Ihrem Wasseranbieter, Sie können ihn mit Teststreifen aus der Apotheke selbst prüfen oder erfahren ihn online über wasserhaerte.net Es ist wichtig, ihn zu kennen, um Waschmittel richtig zu dosieren. Waschmittel kaufen Wenn Sie sich für Öko-Waschmittel entschieden haben, achten Sie auf die Siegel EcoGarantie und Ecocert. Sie garantieren, dass keine gentechnisch veränderten Inhaltsstoffe enthalten sind, Tenside, Farb- und Duftstoffe zu mindestens 95 Prozent natürlicher Herkunft sind. Sie brauchen zum Waschen: Ein Vollwaschmittel für weiße Wäsche, ein Waschmittel für bunte Wäsche, ein Waschmittel für Feines und Wolle. Gegebenenfalls ein Waschmittel für Sportwäsche, für schwarze Wäsche sowie zum Entfernen von Flecken Gallseife (nicht vegan) oder Fleckensalz. Enthärter ist sinnvoll bei hartem Wasser (Härtebereich 2–4), er kann die Waschmittelmenge reduzieren. Wäsche sortieren Jetzt wird sortiert, zuerst nach Farbe, dann nach Material. Trennen Sie weiße Wäsche, helle Wäsche und bunte Wäsche, ähnliche Farben zusammen zu waschen verhindert Abfärben. Trennen Sie dann in den Farbgruppen nach Material – Baumwolle verträgt höhere Temperaturen als Wolle. Wenn Sie unsicher sind, schauen Sie auf die Waschanleitung. Die Angabe ist als maximale Temperatur zu verstehen, niedriger waschen können Sie auf jeden Fall. Kleine Teile wie Socken oder BHs am besten in ein Wäschenetz füllen (vor allem Bügel-BHs, deren Metallstäbe sich lösen und die Waschmaschine oder andere Kleidung beschädigen können). Flecken behandeln Sie am besten vor, zum Beispiel mit Gallseife.

Unterschiede zwischen kon ventionellen und Öko-Waschmitteln Inhaltsstoffe konventionelle Waschmittel ökologische Waschmittel Tenside meist aus aus Seifen, Kokos- waschaktive erdöl basierten fettalkohol sulfaten, Substanzen, die Rohstoffen Zuckertensiden Fett und Schmutz aus nachwach - aus Gewebe lösen s enden Rohstoffen und biologisch komplett abbaubar Enthärter aus schwer aus Mineralien bindet den im abbaubaren Silikat und Zeolith Wasser gelösten Phos phonaten und sowie Soda oder Kalk, um nicht Polycarboxylaten dem Salz der Waschmaschine Zitronensäure oder Textilfasern zu schaden Bleichmittel Natriumperborat Natrium- Waschmaschine füllen Wie viel Wäsche darf in die Wasch maschine? Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, wiegen Sie sie. Je nach Maschine sind das fünf bis sieben Kilogramm. Zum Abmessen hilft auch ein Zehn-Liter-Putzeimer, falls keine Waage zur Hand ist. Hier passen 2,5 Kilogramm Wäsche hinein – also je nach Trommelgröße zwei bis drei Putzeimer Schmutzwäsche. Bei starker Verschmutzung oder empfindlichen Textilien beladen Sie die Trommel nicht ganz voll. (Vollwaschmittel) verhindert Ergrauen der Wäsche Duftstoffe Enzyme lösen auch bei niedrigen Temperaturen Stärke, Fett synthetische gentechnisch hergestellt percarbonat ohne oder ätherische Öle nur gentechnikfreie und Eiweißflecken Waschmittel dosieren, Temperatur und Programm wählen Die Menge des Waschmittels hängt vom Härtegrad des Wassers an Ihrem Wohnort und vom Grad der Verschmutzung der Wäsche ab – auf dem Waschmittel finden Sie eine Dosierungsanleitung, befolgen Sie sie genau. Für die verschiedenen Waschladungen gilt: optische Aufheller synthetische Konservierungsstoffe enthalten enthalten nicht erlaubt nicht erlaubt Weiße Wäsche: bis maximal 60 °C waschen, Trommel ganz füllen, Vollwaschmittel Bunte Wäsche: 30 °C meist ausreichend, Trommel ganz füllen, Waschmittel für Buntes Feines oder Wolle: kalt, Trommel höchstens halb füllen, Waschmittel für Feines und Buntes Auf eine Vorwäsche können Sie immer verzichten. Wenn vorhanden, wählen Sie das Eco-Programm. Es dauert etwas länger, spart aber Energie. Trocknen Hängen Sie die Wäsche am besten direkt nach dem Waschen im Freien auf, wenn möglich verzichten Sie auf einen Trockner. ››› Gabriele Storm Alnatura Magazin September 2018 35

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura