Aufrufe
vor 6 Jahren

Alnatura Magazin September 2018

  • Text
  • Alnatura
  • September
  • Magazin
  • Natur
  • Italien
  • Busti
  • Fumagalli
  • Pecorino
Warenkunde: Italienische Käsespezialitäten // Pecorino von Busti und weitere Hersteller-Reportagen aus Italien // Reept: Gnocchi mit Parmigiano und Pecorino

VOM FELD AUF DEN TELLER

VOM FELD AUF DEN TELLER Es geht rund! Kein anderes Obst ist so beliebt wie der Apfel – und jetzt ist Erntezeit. Was man beim Pflücken und Lagern der knackigen Früchte beachten sollte und wie man sie verarbeitet, etwa zu saftigen Schokoküchlein, verraten hier die Profis vom FOOD & FARM-Magazin. Jährlich verzehren wir in Deutschland etwa 19 Kilogramm Äpfel pro Kopf. Die hohe Nachfrage liegt zum einen an den Inhalts stoffen, zum anderen an der großen Sorten- und Ge schmacks viel falt und den zahlreichen Verwendungs möglich keiten in der Küche. Durch ihre lange Haltbarkeit gibt es heimische Äpfel zudem fast ganzjährig im Handel. Der richtige Zeitpunkt für die Ernte variiert je nach Sorte von Anfang August bis Oktober. Reifeprüfung Nicht alle Sorten sind gleich nach der Ernte zum Verzehr geeignet. Man unterscheidet zwischen Pflück- und Genussreife. Pflückreif ist ein Apfel, wenn sich der Stiel bei Drehung gut von seiner Ansatzstelle am Baum löst. Genussreif sind Äpfel in den meisten Fällen erst Tage oder Wochen nach dem Pflücken, da sie Zeit zur Nachreife benötigen, bevor sie ihr typisches Aroma entwickeln. Übrigens: Äpfel sondern ein Reifegas (Ethylen) ab, das anderes Obst und vor allem auch Gemüse schneller altern lässt. Daher sollten Sie Äpfel stets separat aufbewahren. Wissen, was man isst Wer gern den Eigenanbau von Küchenzutaten ausprobieren möchte, erhält in der aktuellen FOOD & FARM eine Fülle von Inspirationen und praktischen Anleitungen. Und diesmal zusätzlich: Extra-Heft »Bier von mir! Selbst brauen – so einfach ist das«. Plus: Tolle Genuss-Reisen zu gewinnen! Sichern Sie sich jetzt die aktuelle FOOD & FARM-Ausgabe für nur 4,90 € unter food-and-farm.com/aktuelle-ausgabe gelingt leicht Zubereitungszeit: ca. 60 min Nährwerte pro Portion Energie 425 kcal, Fett 29 g, Kohlen hydrate 28 g, Eiweiß 10 g Haltbarkeit: ca. 3 Monate bei kühler, dunkler Lagerung Südtiroler Apfel-Schokoküchlein im Glas Zutaten für 8 Einweckgläser (à 250 ml; 16 Portionen) 3 Äpfel (z. B. Elstar) / 6 EL Wasser / 2 EL Zitronensaft / 2 Pck Vanillezucker / 250 g Zartbitterschokolade / 150 g Butter / 6 Eier (M) / 125 g Zucker / 1 Prise Salz / 400 g gehackte Mandeln / 175 g Mehl / 1 EL Backpulver Zubereitung Äpfel mit Wasser, Zitronensaft und Vanillezucker aufkochen, ca. 3 min dünsten, dann in einem Sieb abtropfen lassen. Apfelsaft dabei auffangen. Schokolade und 120 g Butter über dem heißen Wasserbad schmelzen. Eier, 100 g Zucker, Salz und 5 EL Apfelsaft dickschaumig aufschlagen. Butter-Schoko-Mischung unterrühren. Mandeln, Mehl und Backpulver mischen und unterheben. Gläser mit übriger weicher Butter ausstreichen und mit rest lichem Zucker ausstreuen. Teig und Äpfel einfüllen, Gläser nicht verschließen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Um luft 160 °C) ca. 25 min backen. Gläser aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend mit Deckeln verschließen. Tipp: Ideal zum Verschenken oder als Dessert to go für die Mittagspause. Noch mehr unkomplizierte Rezepte mit den Lieblingen der Saison finden Sie im aktuellen FOOD & FARM-Magazin. 54 Alnatura Magazin September 2018

ANZEIGE DANKE für 40 Jahre Vertrauen! Lassen Sie uns gemeinsam feiern LOGONA wünscht Ihnen viel Glück und Spaß GEWINNSPIEL TOLLE PREISE GEWINNEN 40 Überraschungs- X Sets HAUPT- GEWINN * 1X Smart EQ * * 4X Fahrräder * Abbildungen ähnlich Teilnahmekarten in Ihrem ALNATURA Markt ausfüllen oder online mitmachen. nicht verpassen: Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der LOGONA Bustour – auch in Ihrer Nähe! Jetzt mehr entdecken: www.logona.de/40jahre

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura