Aufrufe
vor 1 Jahr

Alnatura Nachhaltigkeitsbericht 2021/2022

  • Text
  • Wwwalnaturade
  • Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Alnatura
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.

NACHHALTIGKEITSBERICHT

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021/22 3. Unsere Arbeitsgemeinschaft Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Alnatura haben die Möglichkeit, die Vision Sinnvoll für Mensch und Erde mit Leben zu füllen. Hierbei übernehmen sie unterschiedliche Aufgaben und durchlaufen individuelle Entwicklungswege, bei denen Alnatura sie unterstützt und begleitet. Die Alnatura Arbeitsgemeinschaft bilden die Mitarbeitenden in den Alnatura Super Natur Märkten, am Unternehmenssitz in Darmstadt und im Alnatura Verteilzentrum in Lorsch. Wie wir zusammenarbeiten – unsere Kultur Die Alnatura Arbeitsgemeinschaft besteht aus rund 3700 Mitarbeitenden, die durch ihre individuelle Arbeit zur Unternehmensentwicklung beitragen. Unsere Unternehmensgrundsätze beschreiben, wie wir zusammenarbeiten: Ein wichtiger Baustein der Zusammenarbeit bei Alnatura ist das Beratungsprinzip. Der Alnatura Campus bietet viele Möglichkeiten bereichsübergreifend zusammenzukommen. • Ganzheitlich denken: Unser Denken und Handeln richten wir an der Verträglichkeit für Mensch und Erde aus. Basis ist, bei Entscheidungen verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. • Selbstverantwortlich sein: Die Mitarbeitenden gestalten die Entwicklung der Alnatura Arbeitsgemeinschaft aktiv mit. Sie übernehmen Verantwortung für sich, für ihre Kolleginnen und Kollegen und für das Unternehmen. Dazu gehört, sich gegenseitig zu beraten und voneinander zu lernen, um eigene Ideen zu entwickeln und sie selbstständig umzusetzen. • Kundenorientiert handeln: Um unsere Leistungen und Produkte weiterzuentwickeln, nehmen wir konsequent und immer wieder neu die Perspektive unserer Kundinnen und Kunden ein. Als solche verstehen wir auch Kolleginnen und Kollegen sowie externe Partner, mit denen wir zugewandt, agil und serviceorientiert zusammenarbeiten. Die Unternehmensgrundsätze bestehen seit der Gründung von Alnatura und sind darauf ausgelegt, das Unternehmen stetig an neuen Gegebenheiten ausrichten zu können. Das passt zu unserem Bild von Alnatura als sozialem Organismus: Wir wollen das Unternehmen gemeinsam flexibel steuern und beispielsweise neue Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden berücksichtigen – ähnlich wie sich auch ein lebendiger Organismus immer wieder an seine Umgebung anpasst. Interdisziplinäre Projektgruppen aus Alnatura Mitarbeitenden widmen sich der gezielten Weiterentwicklung der gelebten Unternehmenskultur. Das im März 2020 abgeschlossene Projekt „Neue Zusammenarbeit“ rückte die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Arbeitswelten in den Fokus und stärkte Kompetenzen und eigenverantwortliches Handeln in den Marktteams. Das Projekt „Kollegiale Zusammenarbeit“ legte den Fokus auf die Selbstverantwortung und Zusammenarbeit in einem sozialen Organismus. In vielfältigen Seminaren und Workshops beschäftigten sich die Mitarbeitenden am Campus und im Verteilzentrum mit der Frage, welcher Fähigkeiten es bedarf, um im sozialorganischen Unternehmen erfolgreich zusammenzuarbeiten. Dabei standen Themen wie Haltung, Entscheidungsfindung, Feedback, Konfliktfähigkeit, Fehlerkultur und Entwicklungsbegleitung im Vordergrund. Ein wichtiges Element der Zusammenarbeit bei Alnatura ist das Beratungsprinzip. Es kann im Kleinen, zum Beispiel zwischen zwei Kolleginnen oder Kollegen, oder in bereichsübergreifenden Entscheidungsgremien stattfinden. Die gegenseitige Beratung fördert ganzheitliches Denken und selbstverantwortliches Arbeiten und führt letztlich zu Entscheidungen im Sinne der Kundinnen und Kunden. In der Kommunikation miteinander streben wir eine freimütige, zugewandte und sinnorientierte Haltung an. Einmal im Jahr findet am Campus ein Kulturtag statt, bei dem die Mitarbeitenden an Workshops, Impulsen und anderen kreativen Formaten rund um die Unternehmenskultur teilnehmen können. Um eigenverantwortliches Engagement auch nach außen zu fördern, ermöglicht Alnatura im Rahmen der Initiative „Alnatura wirkt“ allen Mitarbeitenden, sich an einem Arbeitstag im Jahr für ein soziales oder ökologisches Projekt zu engagieren. 16

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021/22 In sogenannten Dialogforen haben Alnatura Mitarbeitende seit 2019 die Möglichkeit, sich direkt mit dem Leitungskreis auszutauschen. Der Leitungskreis umfasst die Geschäftsleitung sowie die Bereichsverantwortlichen. Auch die jährlich stattfindenden Mitarbeiterbefragungen geben Aufschluss, welche Themen die Alnatura Arbeitsgemeinschaft bewegen und wo Entwicklungspotenziale liegen. Das „Alnatura Barometer“ setzt zwei Schwerpunkte: Teambefragungen zeigen Entwicklungsmöglichkeiten auf Bereichs- oder Teamebene auf und enthalten Fragen zu aktuellen Themen, etwa zum Pandemieerleben. Das Führungskräfte-Feedback findet im Stil einer 360-Grad-Beurteilung statt. Das heißt, Mitarbeiterverantwortliche gleichen ihre Selbsteinschätzung mit der Einschätzung ihrer Mitarbeitenden und ihrer eigenen Führungskraft ab. Das Ergebnis reflektieren sie gemeinsam mir ihrer Führungskraft und innerhalb ihres Teams und leiten gegebenenfalls Maßnahmen ab. Der regelmäßige und enge Austausch innerhalb der Arbeitsgemeinschaft führt zu einem hohen Grad an Transparenz und Mitbestimmung. Auch Kritik und Änderungswünsche finden auf diese Weise Gehör. In einem unserer Märkte in Freiburg gibt es zudem seit 2010 einen Betriebsrat. Sicheres Arbeiten – auch in herausfordernden Zeiten Wie für viele Unternehmen stellte und stellt die Corona-Pandemie auch für Alnatura eine besondere Herausforderung dar. Die Sicherheit und Gesundheit aller Mitarbeitenden stehen dabei an erster Stelle. Unsere aus verschiedenen Bereichen zu sam- men ge setz te Pandemiegruppe erarbeitete frühzeitig für die Alnatura Super Natur Märkte, das Verteilzentrum und den Alnatura Campus umfangreiche Hygienekonzepte und stellt der Arbeitsgemeinschaft stets aktuelle Informationen zur Verfügung. Bereits seit April 2020 arbeiten viele Mitarbeitende, sofern möglich, mobil von zu Hause aus. Diese schnelle Reaktion verdanken wir dem Umstand, dass wir ein papierloses Büro anstreben und die Mitarbeitenden mit Laptops ausgestattet sind. Auch Bewerbungsgespräche laufen inzwischen zu einem Großteil digital ab. Als die Arbeitsbelastung im Frühjahr 2020 in den Alnatura Märkten besonders hoch war, halfen Mitarbeitende vom Alnatura Campus und aus dem Verteilzentrum in den Märkten aus. Hierbei kam ihnen zugute, dass sie planmäßig zum Start bei Alnatura ein einwöchiges Praktikum in einem Alnatura Super Natur Markt absolvieren, um den Arbeitsalltag in den Märkten besser verstehen und bei ihren eigenen Aufgaben berücksichtigen zu können. Alle drei Jahre frischen sie ihre Erfahrungen durch ein dreitätiges Marktpraktikum auf. Alnatura stellt der gesamten Arbeitsgemeinschaft kostenlos medizinische Masken und Schnelltests zur Verfügung. Seit Juli 2021 können sich Mitarbeitende im Raum Darmstadt sowie deren Angehörige aus gleichem Haushalt über den Betriebsarzt gegen Corona impfen lassen. Als Zeichen der Wertschätzung für ihren herausragenden Einsatz erhielten alle Mitarbeitenden, die seit Oktober 2020 in Vollzeit bei Alnatura arbeiten, im Juli 2021 einen Bonus von 800 Euro in Form eines Alnatura Einkaufsgutscheins. Lehrlinge erhielten einen entsprechenden Bonus von 400 Euro, später eingetre- Rund 3 700 Mitarbeitende bilden die Alnatura Arbeitsgemeinschaft. Im Geschäftsjahr 2020/21 wurden 245 Stellen neu geschaffen. Die Fluktuationsquote betrug 16,5 Prozent in den Märkten und 7,5 Prozent am Campus und im Verteilzentrum. Mit Zeitarbeitsfirmen arbeiten wir zur Waren verräumung in besonders umsatzstarken Märkten oder bei kurz fristigen Engpässen zusammen. Im Geschäftsjahr 2020/21 betrugen die Ausgaben für Arbeitnehmerüberlassungen rund vier Prozent der Ausgaben für Alnatura Mitarbeitendeneinkommen. Der Wert erhöhte sich im Zuge der Corona-Pandemie leicht. In Zukunft möchten wir ihn wieder senken. Der Anteil von Beschäftigten, die eine Schwerbehinderung mitgeteilt haben, liegt bei 1,9 Prozent. Anzahl Mitarbeitende 4 000 Verteilzentrum Minijob 3 500 3 000 Campus Teilzeit > 50 % befristet männlich > 50 Jahre 2 500 2 000 Teilzeit ≤ 50 % 31–50 Jahre 1 500 Märkte unbefristet weiblich 1 000 500 Vollzeit ≤ 30 Jahre 0 Arbeitsort Zeitmodell Befristung Geschlecht Alter 17

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura