NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021/22 GRI-Index Dieser Bericht wurde in Übereinstimmung mit den GRI‐Standards, Option „Kern“ erstellt. Der nachfolgende GRI- Index gibt Aufschluss über die allgemeinen Angaben zum Unternehmen (102er-Reihe der GRI-Angaben) und zum Managementansatz (103er-Reihe). Die Auswahl der spezifischen Angaben, die in wirtschaftliche, ökologische und soziale Themen (200er-, 300er- und 400er-Reihe) aufgeteilt sind, basiert auf den für Alnatura wesentlichen Themen (siehe S. 14–15). In der Tabelle sind zusätzlich die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDG) aufgeführt, zu denen wir durch unsere Aktivitäten beitragen (siehe S. 54). GRI-Angabe Bezeichnung Angaben von Alnatura SDG Allgemeine Angaben 102-1 Name der Organisation S. 2 102-2 Aktivitäten, Marken, Produkte und Dienstleistungen S. 6–7, 40 102-3 Hauptsitz der Organisation S. 2 102-4 Betriebsstätten S. 2, 6 102-5 Eigentumsverhältnisse und Rechtsform Gründer und Gesellschafter Prof. Dr. Götz E. Rehn ist über die Alnatura Beteiligungs GmbH mittelbarer Hauptgesellschafter der Alnatura Produktions- und Handels GmbH. 102-6 Belieferte Märkte S. 6–7 102-7 Größe der Organisation S. 2, 7, 17, 26 Wir finanzieren uns durch die Produkteinkäufe unserer Kundinnen und Kunden und haben keine Verbindlichkeiten bei Banken. 102-8 Informationen zu Angestellten und sonstigen Mitarbeitern S. 17 102-9 Lieferkette S. 33–39 102-10 Signifikante Änderungen in der Organisation und ihrer Lieferkette S. 7 102-11 Vorsorgeansatz oder Vorsorgeprinzip S. 4–5, 7, 10–13, 21, 23–25, 30–35, 40–41, 45–47, 49–51 102-12 Externe Initiativen S. 21, 25–26, 29–31, 33, 40–41 102-13 Mitgliedschaft in Verbänden und Interessengruppen S. 9, 26, 40 102-14 Erklärung des höchsten Entscheidungsträgers S. 4–5 102-16 Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen S. 10–11, 16, 33, 35 102-18 Führungsstruktur S. 12, 17 102-40 Liste der Stakeholder-Gruppen S. 12 52
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021/22 102-41 Tarifverträge S. 19 102-42 Ermittlung und Auswahl der Stakeholder S. 12 102-43 Ansatz für die Einbindung von Stakeholdern S. 12–13, 17, 27, 34 102-44 Wichtige Themen und hervorgebrachte Anliegen S. 12, 25, 27–28, 30–31 102-45 Im Konzernabschluss enthaltene Entitäten Alnatura Beteiligungs GmbH, Alnatura Produktionsund Handels GmbH, Alnatura GmbH (Österreich) 102-46 Vorgehen zur Bestimmung des Berichtsinhalts und der Abgrenzung der Themen S. 2, 12–15 102-47 Liste der wesentlichen Themen S. 14–15 102-48 Neudarstellung von Informationen S. 47 102-49 Änderungen bei der Berichterstattung 2021 führten wir eine umfangreiche Wesentlichkeitsanalyse mit Stakeholder-Befragung durch. Die bisherigen wesentlichen Themen prüften wir auf Aktualität und passten Inhalte und Begrifflichkeiten an. Folgende Themen sind aufgrund ihrer Wichtigkeit oder ihres Umfangs als eigenständige Themen neu hinzugekommen: Digitalisierung und Green IT, Ethik und Compliance, nachhaltige Mobilität, wertebasierte Vertriebswege, sozialorganische Unternehmensentwicklung, zukunftsgerichtetes Wirtschaften. 102-50 Berichtszeitraum S. 2 102-51 Datum des letzten Berichts S. 2 102-52 Berichtszyklus S. 2 102-53 Ansprechpersonen bei Fragen zum Bericht S. 55 102-54 Erklärung zur Berichterstattung in Über einstimmung mit den GRI-Standards S. 52 102-55 GRI-Inhaltsindex S. 52–54 102-56 Externe Prüfung S. 2 Managementansatz 103-1 Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung S. 12, 14–15 103-2 Der Managementansatz und seine Bestandteile S. 13 103-3 Beurteilung des Managementansatzes S. 13 Themenspezifische Angaben Die folgenden Angaben haben einen direkten Bezug zu den wesentlichen Themen von Alnatura (siehe S. 14–15) Ökonomie 201-1 Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert S. 7, 19 205-3 Bestätigte Korruptionsvorfälle und ergriffene Maßnahmen Keine 53
Laden...
Laden...
Laden...